
Angus Davies bespricht die neu überarbeitete A. Lange & Söhne Grand Lange 1, die ihn daran erinnert, dass die Zeit vergeht und er leider auch älter wird.
Wenn man über Haute Horlogerie spricht, scheint es etwas paradox, von zeitlosen Uhren zu sprechen, aber wenn es um die A. Lange & Söhne Grand Lange 1 geht, scheinen diese Worte sehr passend zu sein. Erlauben Sie mir, das zu erklären.
DIE WIEDERGEBURT VON A. LANGE & SÖHNE (1994)
Nach dem Fall der Berliner Mauer kehrte A. Lange & Söhne in seine angestammte Heimat Glashütte zurück. Im Jahr 1994 präsentierte die Luxusmarke ihre erste Kollektion, ein raffiniertes Quartett hochentwickelter Zeitmesser, darunter die mittlerweile ikonische Lange 1.
Die erste Version der Lange 1 verfügte über eine außermittige Stunden- und Minutenanzeige, eine kleine Sekunde, eine Gangreserveanzeige und vor allem über das patentierte Lange-Großdatum”. Letztere Komplikation besteht aus zwei Datumsscheiben, von denen eine für die Zehner- und die andere für die Einerstellen steht. Interessanterweise wird das Datum durch zwei metallgerahmte Öffnungen angezeigt, die von der ungewöhnlichen “Fünf-Minuten-Uhr in der Dresdner Semperoper” inspiriert sind.
DIE GEBURT DES GRAND LANGE 1 (2003)
Im Jahr 2003 beschloss die deutsche Marke, eine größere Version der Lange 1 anzubieten und taufte sie Grand Lange 1. Das neue Modell sah praktisch identisch aus, abgesehen von seinem größeren Gehäusedurchmesser. Seitdem existieren die Lange 1 und die Grand Lange 1 in glücklicher Koexistenz. Die ursprüngliche Designsprache der Uhr von 1994 ist scheinbar unverändert geblieben, und beide Modelle sind nach wie vor ein echter Hingucker – ein Attribut, das auch im Laufe der Zeit nicht verloren gegangen ist.

Es mag wie ein Klischee klingen, aber die Zeit vergeht wirklich wie im Flug. Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich in den Spiegel sah und eine makellose Haut und ein Gesicht voller Optimismus vorfand. Jetzt sind Falten und Leberflecken zwei lästige Makel, die mein abgenutztes Gesicht heimsuchen, und meine Augen sind jetzt mit einem beunruhigenden Maß an Skepsis erfüllt. Obwohl ich älter aussehe als die Version von 1994, hat die erste Lange 1 nicht die gleiche Demütigung des körperlichen Verfalls erlitten oder ist zu einem schlecht gelaunten Zyniker mittleren Alters geworden.
Es ist diese zeitlose Qualität, die die Lange 1/Grand Lange 1 von modischen replica uhren unterscheidet, die zum Zeitpunkt des Kaufs trendy erscheinen, nur um kurz darauf unweigerlich passé zu sein.
DIE ENTWICKLUNG DES GRAND LANGE 1 (2012)
Im Januar 2012 besuchte ich eine Präsentation von A. Lange & Söhne auf dem Salon International de Haute Horlogerie, SIHH. Ich erinnere mich, dass ein Vertreter des deutschen Unternehmens die Präsentation mit einem Zitat von Voltaire eröffnete. Der französische Schriftsteller sagte einst: “Das Perfekte ist der Feind des Guten”. Voltaire drückte damit die Gefahr aus, die besteht, wenn man in ein gutes Produkt eingreift, um es zu verbessern, und dabei unbeabsichtigt etwas Schlechteres produziert. Die Marke drückte dieses Gefühl klug aus, denn warum sollte man sich in die Perfektion einmischen? Warum eine neue Grand Lange 1 herausbringen?
Nun, meiner Meinung nach sah die Lange 1 von 1994 immer einen Tick hübscher aus als die Grand Lange 1 von 2003. Die Architektur des Uhrwerks führte dazu, dass bei der Grand Lange 1 die kleine Sekunde die Linienführung der daneben liegenden, nicht zentrierten Stunden- und Minutenanzeige störte. Ein kleines Detail, aber in Anbetracht des Strebens von A. Lange & Söhne nach Perfektion war es vielleicht unvermeidlich, dass sie dieses Problem irgendwann einmal beheben mussten.
DAS KALIBER L095.1
Ursprünglich waren die Lange 1 und die Grand Lange 1 mit demselben Uhrwerk ausgestattet, dem Kaliber L901.0. Mit der Einführung der Version 2012 der Grand Lange 1 stellte die Manufaktur jedoch ein neues Uhrwerk her, das Kaliber L095.1. Damit erhielt die Grand Lange 1 von 2012 die gleichen perfekten Linien wie die Lange 1. Im Zuge der Änderungen wurde der Durchmesser der Grand Lange 1 um 1 mm auf 40,9 mm verringert.
Seit 2012 ist die Grand Lange 1 unverändert geblieben, mit wenig oder gar keinen Anzeichen von Eingriffen. In meinen Augen war das Modell von 2012 in jeder Hinsicht perfekt. Doch in diesem Jahr habe ich auf der Watches & Wonders 2022 eine Präsentation von Anthony de Haas, dem Leiter der Produktentwicklung bei Lange, besucht. Während seines Vortrags präsentierte er stolz eine brandneue Version der Grand Lange 1.
EIN BRANDNEUER GRAND LANGE 1 (2022)
Die neue Grand Lange 1 2022 ist ebenso schön, hat ein graues Zifferblatt aus massivem Silber und verfügt über die gleichen Anzeigen, die auf die gleiche Weise präsentiert werden und sich an den gleichen Stellen befinden…. Während ich seiner Präsentation zuhörte, konnte ich nicht umhin, mich zu fragen, was Herr de Haas und sein Team eigentlich in den letzten Jahren gemacht haben. Vielleicht eine neue Bewegung? Nein, es ist das gleiche Kaliber L095.1 wie im Vorgängermodell. Es war wie ein Déjà-vu.
Offensichtlich ist das Gehäuse dünner geworden. Früher war es 8,8 mm hoch, jetzt sind es nur noch 8,2 mm. Die Lünette scheint etwas schlanker zu sein, aber ist das auch nur meine Wahrnehmung? Laut den technischen Daten hat der Durchmesser um 0,1 mm auf 41 mm zugenommen. Ich gebe zu, ich habe mir den Kopf zerbrochen und überlegt, was ich über die Uhr sagen könnte, was nicht schon gesagt wurde.
LANGE UND DAS STREBEN NACH PERFEKTION
Jetzt hatte ich Gelegenheit, innezuhalten und über das aktualisierte Modell nachzudenken, und plötzlich ergibt alles einen Sinn. Die Lange 1 von 1994 war nicht kaputt. Auch die Grand Lange 1 von 2003 und 2012 erschien perfekt. Und jetzt erscheint die neue Grand Lange 1 von 2022 noch perfekter als perfekt, wenn das überhaupt möglich ist. Ich vermute, dass künftige Änderungen winzig sein werden und für das Auge des Laien kaum sichtbar sind. Es scheint, dass Voltaires Worte im Büro von Herrn de Haas deutlich zu hören sind.
A. Lange & Söhne respektiert offensichtlich langjährige Kunden. Wenn Sie eine Lange 1 aus dem Jahr 1994 besitzen, wird sie auch weiterhin eine außergewöhnliche Ausstrahlung haben und keine Spuren von Alterung zeigen. Das Uhrwerk ist kompromisslos und auf höchstem Niveau gefertigt. Wenn Sie sie also alle fünf Jahre zur Wartung schicken, wird sie auch mit fünfzig Jahren keine Blutdrucktabletten benötigen.

Gut aussehend, mit jugendlicher Ausstrahlung, vollem Haar und einem ausgeprägten mechanischen Intellekt hat die Grand Lange 1 eindeutig das Lebenselixier geschluckt. Die Marke wird ihr Streben nach Perfektion fortsetzen, aber keine Sorge, dieser Partner der Uhrmacherei wird nie alt aussehen und nicht unter Schmerzen leiden. Wenn A. Lange & Söhne diesem müden Mitfünfziger nur diese Eigenschaften verleihen könnte……
Technische Daten
- Modell: A. Lange & Söhne Grand Lange 1
- Referenz: 137.038 (18 Karat Weißgold) / 137.033 (18 Karat Rotgold)
- Gehäuse: Durchmesser 41 mm; Höhe 8,2 mm; Saphirglas auf der Vorderseite und Ausstellungsboden
- Funktionen: Stunden; Minuten; kleine Sekundenanzeige mit Sekundenstopp; Gangreserveanzeige; Lange-Großdatum
- Uhrwerk: Kaliber L095.1; Handaufzugswerk; Frequenz 21.600 VpH (3Hz); enthält 42 Steine; Gangreserve = 72 Stunden (bei Vollaufzug)
- Preis auf Anfrage