
Obwohl es Sportuhren mit integriertem Armband schon seit Jahrzehnten gibt, hat ihre große Beliebtheit in den letzten Jahren dazu geführt, dass sie heute zu den am häufigsten hergestellten Zeitmessern gehören. Während der ursprüngliche Trend zu Sportuhren mit integriertem Armband in den 1970er Jahren aufkam, sind in den letzten zehn Jahren unzählige neue Modelle auf den Markt gekommen, und ein großer Teil der weltweit führenden Hersteller hat nun alle eine Variante dieser Kernästhetik in ihrem jeweiligen Portfolio. Im Jahr 2020 lancierte Czapek & Cie seine Antarctique-Kollektion, die Version eines Sportmodells mit integriertem Armband der Marke aus Genf. Seit ihrem Debüt ist die Antarctique in einer Handvoll verschiedener Farbgebungen und Konfigurationen erschienen. Die neueste Veröffentlichung der Marke für das Jahr 2023 ist die Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector, die ein einzigartiges Zifferblatt nur für die Uhrzeit aufweist und eine weitgehend monochromatische graue Farbgebung verwendet, um eine hochmoderne Interpretation des integrierten Armband-Sportuhrendesigns der Marke zu schaffen.

Die neue Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector verfügt wie die ursprüngliche Version der Antarctique mit Zeitanzeige über ein kantiges tonneauförmiges Gehäuse mit einem Durchmesser von 40,5 mm und einer Dicke von 10,6 mm. Bei der neuen Dark Sector-Version des Modells sind jedoch sowohl das Gehäuse als auch das integrierte Armband jetzt aus Titan mit gebürsteten und polierten Oberflächen gefertigt. Abgesehen von den veränderten Materialien bleiben das äußere Design und die Konstruktion der Uhr größtenteils gleich. Sie verfügt über ein entspiegeltes Saphirglas über dem Zifferblatt und einen abgerundeten Kronenschutz, der von markanten Aussparungen auf beiden Seiten des Gehäuses flankiert wird.
Ähnlich wie bei den früheren Versionen der Antarctique ist die Rückseite des Gehäuses der neuen Dark Sector-Version mit einem verschraubten Gehäuseboden ausgestattet, der ein großes Saphir-Displayfenster aufweist, während die Aufzugskrone bei 3 Uhr verschraubt ist, um die Wasserdichtigkeit von 120 Metern zu gewährleisten. Während das charakteristische Design des Armbands der Kollektion mit seinen C-förmigen Gliedern in der Mitte unverändert geblieben ist, wird die neue Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector zusätzlich mit einem Armband aus grauem Kalbsleder oder Kautschuk geliefert.
Die Verwendung von Titan für Gehäuse und Armband führt zwangsläufig zu einem etwas anderen Erscheinungsbild als bei den bestehenden Edelstahlmodellen. Das markanteste Merkmal der neuen Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector ist jedoch ihr Zifferblatt. Auf einer anthrazitgrauen Oberfläche sind zwei Reihen von segmentierten konzentrischen Ringen angebracht, die sich genau innerhalb des Umfangs der aufgedruckten Minutenanzeige befinden. Die Ringe sind an der Stelle der 12-Stunden-Marken segmentiert, und anstatt die applizierten Elemente selbst als Indexe zu verwenden, fungieren die Lücken zwischen den Ringsegmenten als Stundenmarkierungen.

Im Gegensatz zu den mit einem Kalender ausgestatteten Antarctique-Modellen, die bei 6 Uhr ein Datumsfenster aufweisen, verfügt die neue Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector über eine minimalistische, reine Zeitanzeige, um die Symmetrie ihres einzigartigen und modernen Zifferblatts besser zur Geltung zu bringen. Wie die früheren Dreizeiger-Versionen der Antarctique zeigt auch die neue Dark Sector Edition die Zeit mit schlanken, schwertförmigen Zeigern und einem dünnen Sekundenzeiger an, der mit einer leuchtend roten Spitze versehen ist. Als Ergänzung zu dem kleinen Farbtupfer auf dem Sekundenzeiger erscheint auch der Punkt auf der 12-Uhr-Position innerhalb der Minutenanzeige in einem passenden leuchtenden Rotton, der das moderne Design der Uhr noch unterstreicht.
Alles in allem ist der “Dark Sector”-Teil des Namens dieser neuen Uhr ziemlich passend, wenn man das sektorielle Layout des Zifferblatts und die dunkelgrauen Lücken zwischen den applizierten segmentierten Ringen bedenkt, die als Stundenmarkierungen dienen. Der Name ist aber auch eine Anspielung auf das Dark Sector Laboratory und die Teleskope der Amundsen-Scott South Pole Station in der Antarktis, wo der Himmel am dunkelsten und klarsten ist.
Angetrieben wird die neue Antarctique Titanium Dark Sector von dem Automatikwerk Cal. SXH5 an, das komplett von Czapek & Cie. selbst entwickelt wurde. Es verfügt über eine besondere Architektur mit sieben Brücken, die an das Design von Taschenuhrwerken aus dem 19. Jahrhundert erinnern, während die Platinen und Brücken selbst mit einer schwarzen Sandstrahl-Oberfläche versehen wurden, um ein äußerst modernes Erscheinungsbild zu erzielen. Das SXH5-Uhrwerk von Czapek & Cie, das mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) arbeitet und eine Gangreserve von etwa 60 Stunden bietet, ist mit einem Mikrorotor und einer Unruh mit variablem Trägheitsmoment ausgestattet, wobei die Schwungmasse des Mikrorotors aus recyceltem Platin gefertigt ist.

Bei Uhren verhält es sich ähnlich wie bei Autos: Man zahlt oft mehr für etwas, das weniger wiegt und weniger Funktionen hat. Folglich wird die neue Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector mit einem offiziellen Verkaufspreis von 36.000 USD angeboten, was sie ein gutes Stück teurer macht als das, was Czapek für die ursprünglichen Modelle aus Edelstahl mit Datumsanzeige verlangte, als diese ihr Debüt feierten. Auch wenn die Gesamtproduktion der neuen Uhr nicht auf eine bestimmte Anzahl von Exemplaren begrenzt ist, hat Czapek erklärt, dass die Antarctique Titanium Dark Sector eine limitierte Jahresproduktion von 100 Stück haben wird, was bedeutet, dass ein wenig Geduld erforderlich sein könnte, wenn das neue Modell bei Sammlern beliebt ist. Weitere Informationen über die Czapek & Cie Antarctique Titanium Dark Sector finden Sie auf der Website der Marke.