
Vor einigen Wochen habe ich ĂŒber die DuBois et fils DBF007 geschrieben und mich dabei auf ihr GehĂ€use, ihr Vintage-Uhrwerk und ihr Design konzentriert. Ich bin auch darauf eingegangen, was eine “Swiss Made”-Uhr ausmacht. KĂŒrzlich hatte ich die Gelegenheit, drei Versionen dieses neuen Modells in die Hand zu nehmen, und ich berichte hier ĂŒber meine Beobachtungen.
Im Laufe der Jahre habe ich eine Reihe von Uhren der Schweizer Marke DuBois et fils in der Hand gehabt. Es gibt ein wiederkehrendes Thema bei den Produkten dieser Firma, nĂ€mlich eine spĂŒrbare QualitĂ€t, die mit einem ausgestreckten Zeigefinger oder einem neugierigen Auge leicht wahrgenommen werden kann.
Die Marke konkurriert nicht mit der gehobenen Haute Horlogerie, denn ihre mittleren Preise lassen eine solche Herangehensweise nicht zu. Wenn es jedoch darum geht, ein gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis zu bieten, kann Dubois et fils unter der Leitung des charismatischen CEO Thomas Steinemann eine beeindruckende Bilanz vorweisen.

Es ist schon vorgekommen, dass ich eine Uhr eines Konkurrenten gesehen habe, die oberflĂ€chlich betrachtet ein besseres Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis zu haben schien, doch bei nĂ€herer Betrachtung der verwendeten Materialien stellte sich heraus, dass sie nicht die gleichen VorzĂŒge aufweisen. AuĂerdem legt DuBois et fils groĂen Wert darauf, dass eine Schweizer Uhr, nun ja, in erster Linie schweizerisch ist.
Vor einigen Jahren entschied sich DuBois et fils, die DBF004, ein damals neues Modell, mit einem alten Uhrwerk, dem Kaliber Record 662, auszustatten. Damit schlug die Marke einen interessanten Weg ein, indem sie “New Old Stock”-Werke einsetzte. SpĂ€ter rĂŒstete die Schweizer Manufaktur ihr Modell DBF006 mit einem historischen Felsa-Kaliber 4007N aus und fĂŒhrte gleichzeitig die Idee der Tokenisierung bei den Uhrenliebhabern ein. Dies erwies sich als Ă€uĂerst populĂ€r und das Unternehmen hat diesen Ansatz nun mit dem Verkauf von 330 Exemplaren eines Adolf-Schild-Werks aus dem Jahr 1960 wiederholt. Dieses Werk ist das HerzstĂŒck der neuen DuBois et fils DBF007, um die es in diesem Artikel geht.
Das Zifferblatt
Die DuBois et fils DBF007 ist die erste Taucheruhr der Marke. Die Taucheruhr ist ein beliebtes Genre unter Uhrenliebhabern, auch wenn die wenigsten KĂ€ufer jemals ein Neopren-Outfit tragen oder sich unter Wasser betĂ€tigen werden. Doch bevor man die Taucheruhr als irrelevant abtut, sollte man bedenken, dass die meisten Taucheruhren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, einfach abzulesen sind, eine brauchbare Wasserdichtigkeit aufweisen und in der Regel Ă€uĂerst robust sind. Wenn man darĂŒber nachdenkt, sind die GrĂŒnde fĂŒr den Kauf einer Taucheruhr ĂŒberzeugend.
WÀhrend meines GesprÀchs mit Thomas Steinemann prÀsentierte er drei Varianten der Taucheruhr der Marke, nÀmlich Bronze (DBF007-01), Edelstahl (DBF007-02) und Edelstahl mit PVD-Behandlung (DBF007-03). Obwohl jede Referenz ihr eigenes, einzigartiges Aussehen hat, ist die FamilienÀhnlichkeit deutlich zu erkennen.
Die DuBois et fils DBF007 ist eine Taucheruhr, die sich durch ihre hervorragende Ablesbarkeit auszeichnet. Der Stunden- und der Minutenzeiger sind krĂ€ftig und haben ein einzigartiges und unverwechselbares Profil. Obwohl der Rand der beiden Zeiger mit dem GehĂ€usematerial ĂŒbereinstimmt, sind die meisten FlĂ€chen der Zeiger mit Super-LumiNova beschichtet, was die Ablesbarkeit bei eingeschrĂ€nkten LichtverhĂ€ltnissen verbessert. Mir persönlich gefĂ€llt, wie die scharfe Spitze des Minutenzeigers die Minuterie mit laserartiger PrĂ€zision kĂŒsst. Es gibt keine Zweideutigkeiten, alles wird mit erhabener Klarheit ausgedrĂŒckt.

Der zentrale Sekundenzeiger ist schlank und weist auf die verschiedenen Markierungen der Minuterie hin. Trotz des sehr praktischen Zifferblatts hat DuBois et fils nicht auf Stil verzichtet. Das Gegengewicht des Sekundenzeigers ist einer Tanne nachempfunden, dem Logo der Marke und einem traditionellen Symbol des Schweizer Juras.
Die kreisförmigen Indexe sind mit einem metallisch schimmernden Rand versehen. In der Tradition der Taucheruhren wurden sie groĂzĂŒgig mit Super-LumiNova beschichtet. Die Minuterie befindet sich neben der Stundenlinie und ist mit klaren, sauberen Markierungen versehen, die das Ablesen erleichtern. Das Datum befindet sich bei 3 Uhr und vervollstĂ€ndigt das Funktionsinventar des Modells.
Taucheruhren sind in der Regel von Natur aus zweckmĂ€Ăig, aber niemand hat das DuBois et fils gesagt. Das Zifferblatt dieses Modells ist mit einem prĂ€chtigen Sonnenstrahl-Motiv verziert und strahlt eine beachtliche Eleganz aus. Kurzum, DuBois et fils zeigt, dass eine Taucheruhr praktisch sein und gleichzeitig raffiniert aussehen kann.
Der Fall
Bei Berufstauchern werden die Uhren oft ĂŒber dem Ărmel des Neoprenanzugs getragen. Sie können eine Uhr tragen, die bis 2000 m wasserdicht und mit einem Heliumventil ausgestattet ist. Diese Zeitmesser sind fĂŒr den Einsatz in der Tiefsee konzipiert, aber solche Uhren sind am besten als “horologische Leviathane” zu bezeichnen und erweisen sich in den meisten FĂ€llen als unnötig.
DuBois et fils hat zweifelsohne erkannt, dass die meisten TrĂ€ger “Schreibtischtaucher” sein werden, und hat eine Uhr entwickelt, die mit einem Durchmesser von nur 44 mm nicht sperrig ist. Trotz ihrer vergleichsweise geringen GröĂe ist die DBF007 robust und bis 200 m wasserdicht und damit ideal fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch.
Die einseitig drehbare LĂŒnette ist mit einem Keramikeinsatz versehen und hat eine schöne RĂ€ndelung am Rand, die die Bedienung erleichtert. AuĂerdem ist die LĂŒnette mit einem leuchtenden Dreiecksindex in der Mittagszeit und einer Skala mit einer Kombination aus arabischen Ziffern und einfachen Strichen versehen. Unter der bereits erwĂ€hnten RĂ€ndelung sind die Seiten der LĂŒnette nach innen gewölbt, um sie besser greifen zu können.
Eine abgeschrĂ€gte Kante schmiegt sich an den oberen Rand der BandanstöĂe. Ab etwa 4 Uhr verjĂŒngt sich die Fase und lĂ€uft ins Leere. Dies mag unbedeutend klingen, aber es ist ein Beispiel fĂŒr die Liebe zum Detail, die die Marke an den Tag legt, neben einer Vielzahl anderer Merkmale. Die DBF007 verfĂŒgt ĂŒber gebĂŒrstete und polierte OberflĂ€chen, die ihr einen Hauch von Eleganz verleihen und ĂŒber den oberflĂ€chlichen Ansatz mancher Taucheruhren hinausgehen.
Das Zifferblatt befindet sich unter einem gewölbten Saphirglas, das der Uhr einen leichten Retro-Look verleiht. Es ist stilvoll und trÀgt zur guten Ablesbarkeit des Zifferblatts bei.
Auf der RĂŒckseite der Uhr hat sich DuBois et fils der Konvention der Taucheruhren verschrieben und die DBF007 mit einem massiven GehĂ€useboden ausgestattet. In diesem Fall ist der GehĂ€useboden stilvoll mit einem Wappen graviert, das drei aufrecht stehende Tannen umfasst.
Die bronzene Version der DBF007 wird mit einem hellbraunen Kalbslederarmband und einer vergoldeten, polierten und gebĂŒrsteten SchlieĂe geliefert. Die Stahl- und Stahl-PVD-Varianten werden an schwarzen KautschukarmbĂ€ndern mit passender Stahl- oder Stahl-PVD-SchlieĂe prĂ€sentiert.

Image – ein vollstĂ€ndig in der Schweiz hergestelltes Portemonnaie aus nachhaltigem Leder
Die Bewegung
In meinem letzten Beitrag habe ich ausfĂŒhrlich ĂŒber das Kaliber AS 1895 berichtet. In diesem Artikel möchte ich diese Informationen mit einigen zusĂ€tzlichen Details ergĂ€nzen.

Bild – © Cavaleri-Flavio Fotografie
Normalerweise wĂŒrde ich an dieser Stelle einer ausfĂŒhrlichen Uhrenbesprechung auf die Veredelung des Werks eingehen, aber das Kaliber AS 1895 ist anders. Das Automatikwerk ist weder mit einer Hochglanzpolitur noch mit handgeschliffenen BrĂŒcken versehen. Bei der Herstellung des Kalibers AS 1895 im Jahr 1960 waren Robustheit und ZuverlĂ€ssigkeit im Alltag das Gebot der Stunde. Das Uhrwerk war eindeutig fĂŒr den Einsatz in Uhren fĂŒr Arbeiter gedacht. Im Gegensatz zu vielen modernen Uhren, die alle 3 bis 5 Jahre gewartet werden mĂŒssen, war das Kaliber AS 1895 so konzipiert, dass es viel lĂ€nger ohne einen Besuch beim Uhrmacher auskam. Daher war das Kaliber AS 1895 in den 1960er Jahren in der Uhrenindustrie sehr beliebt und wurde unter anderem von Blancpain, Girard-Perregaux und Tudor verwendet.

Bild – Kaliber AS 1895, hergestellt von A. Schild S.A.
Die in der DBF007 verwendeten Uhrwerke werden als “new old stock” bezeichnet, was bedeutet, dass sie seit ihrer Herstellung vor etwa 50 Jahren unbenutzt geblieben sind. DuBois et fils hat diese Werke in der Folge ĂŒberholt, ĂŒberarbeitet und reguliert. Die Schweizer Marke hat auf eine zusĂ€tzliche Veredelung verzichtet, um den ursprĂŒnglichen Charakter des Werks zu erhalten.

Bild – Wertmarke fĂŒr AS 1985 von A. Schild S.A.
Die Frequenz der Unruh betrÀgt 21.600 Umdrehungen pro Minute (3 Hz) und das Uhrwerk enthÀlt 25 Steine. Wenn die Uhr vollstÀndig aufgezogen ist, lÀuft sie 42 Stunden lang selbststÀndig.
Schlussbemerkungen
Wie bereits in meinem letzten Artikel erwĂ€hnt, beauftragte die Schweizer Marke den freischaffenden Designer Stephan Messmer mit der Gestaltung der DBF007, und das Ergebnis spricht fĂŒr sich. Das Ergebnis spricht fĂŒr sich. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein gelungenes Design, das nicht nur die Aufgaben einer Taucheruhr hervorragend erfĂŒllt, sondern auch auĂergewöhnlich schön ist. Bei lĂ€ngerer Betrachtung fĂ€llt eine FĂŒlle von exquisiten Details auf. Es sind diese raffinierten Ă€sthetischen Details, die dazu beitragen, dass das Modell auch im Alltag getragen werden kann.
Einmal mehr hat DuBois et fils eine groĂartige Uhr geschaffen, die an die Vergangenheit erinnert, aber auch in die Gegenwart und darĂŒber hinaus gehört.