
Obwohl Isotope oft eine lustige und verspielte Designsprache pflegt, ist die Marke durchaus in der Lage, auch ernstere Uhren zu produzieren. Doch selbst wenn die Modelle von Isotope sehr zweckmäßig und konservativ sind, behalten sie dennoch eine gewisse Unbeschwertheit in ihrem Design. Unabhängig von der jeweiligen Kollektion oder Farbgebung zeigen sie immer die ausgeprägte ästhetische DNA der Marke. Für die neueste Kollektion 2023 hat Isotope mit der renommierten Eistaucherin Johanna Nordblad zusammengearbeitet, um die zweckmäßigste und funktionellste Version der Hydrium-Taucheruhr zu entwickeln, die bisher vorgestellt wurde. Die Isotope Hydrium Pro Nordblad Limited Edition tauscht die leuchtenden und verspielten Farben der anderen Modelle der Hydrium-Serie gegen ein ultra-lesbares Display und Spezifikationen, die die Anforderungen der ISO 6425-Zertifizierung übertreffen, und ist damit äußerst zweckmäßig.

Johanna Nordblad ist eine Weltrekord-Freitaucherin aus Finnland, die nach einer schweren Beinverletzung im Jahr 2010 das Eistauchen für sich entdeckte, um eine ihrer größten Leidenschaften mit den heilenden Eigenschaften des kalten Wassers zu verbinden. Mit einem einzigen Atemzug unter dem Eis zu schwimmen, ist von Natur aus ziemlich gefährlich, aber auch unglaublich faszinierend (sehen Sie sich unbedingt das Eistauchen von Johanna mit dem Hydrium Pro Nordblad im Video unten an), und Netflix hat sogar einen BAFTA-nominierten Dokumentarfilm über Johanna Nordblad mit dem Titel “Hold Your Breath: The Ice Dive”, die die Zuschauer auf eine Reise durch den Tag mitnimmt, an dem Johanna
Die Hydrium Pro Nordblad Limited Edition wurde nicht nur in Zusammenarbeit mit Johanna Nordblad entworfen, sondern Isotope geht noch einen Schritt weiter, wenn es darum geht, die realen Fähigkeiten der Hydrium Pro Nordblad Limited Edition zu überprüfen. Das neue Modell ist das erste aus der Hydrium Pro-Serie, die für professionelle Taucheruhren entwickelt wurde, um die Standards der ISO 6425-Spezifikationen zu übertreffen. Da es sich bei Isotope um eine britische Uhrenmarke handelt, wäre eigentlich die BSI (British Standards Institution) für die Zertifizierung von Taucheruhren zuständig. Mit der dreifachen Wasserdichtigkeit und einem klobigen Gehäuse aus Edelstahl und Saphirglas übertrifft die Isotope Hydrium Pro Nordblad jedoch alle Anforderungen der ISO 6425 deutlich. Während die 300-Meter-Tiefenangabe und die Statistiken auf dem Papier identisch mit denen anderer Hydrium- und HydriumX-Modelle sind, bietet das funktionalere Design des Displays eine bessere Ablesbarkeit und sieht fast wie eine futuristische Version einer Blancpain Fifty Fathoms aus, die aus einer alternativen Realität oder von einem fremden Planeten stammt.

Äußerlich scheint die neue Isotope Hydrium Pro Nordblad weitgehend identisch mit den anderen Hydrium- und HydriumX-Taucheruhren zu sein. Das heißt, sie verfügt über dasselbe 40-mm-Gehäuse aus mikrogestrahltem Edelstahl mit verschraubter Krone, einseitig drehbarer 120-Klick-Lünette, gewölbtem Saphirglas und verschraubtem Gehäuseboden mit flachem Saphir-Displayfenster. Ich persönlich bin ein großer Fan dieses witzigen und klobigen Gehäuses, das Isotope bei seinen verschiedenen Hydrium- und HydriumX-Tauchuhrenmodellen verwendet. Wenn Sie meine vollständigen Gedanken zum Gehäuse und zum Trageverhalten am Handgelenk erfahren möchten, lesen Sie unbedingt meinen ausführlichen Praxistest der Isotope HydriumX “The Judge”, den Sie hier finden können.
Während das eigentliche Gehäuse der Hydrium Pro-Serie mit den anderen Hydrium- und HydriumX-Modellen identisch zu sein scheint, besteht eine wichtige Neuerung an der Außenseite der Uhr in ihrem Lünetteneinsatz, der nun ein deutlich funktionelleres Gesamtdesign aufweist. Er ist zwar nach wie vor aus kratzfestem, synthetischem Saphirglas gefertigt, doch der schwarz gefärbte Einsatz verfügt nun über Leuchtmarkierungen alle fünf Minuten mit arabischen Ziffern in den Himmelsrichtungen sowie über eine vollständig abgegrenzte Leuchtskala für die ersten fünfzehn Minuten. Während der Einsatz nach wie vor das charakteristische Lacrima-Emblem von Isotope für die Nullmarkierung trägt, ermöglichen die zusätzlichen Leuchtmarkierungen die Verwendung der Lünette der Hydrium Pro Nordblad für eine präzisere Zeitmessung, was bei einigen früheren Taucheruhren der Marke fehlte.
Genau wie der Lünetteneinsatz ist auch das Zifferblatt der Isotope Hydrium Pro Nordblad Limited Edition mit einer mattschwarzen Oberfläche und gestochen scharfen weißen Markierungen funktional gestaltet. Der einzige Farbakzent ist der leuchtend blaue Nordblad”-Schriftzug unterhalb des Hydrium Pro”-Schriftzuges. Dieses farbige Highlight findet sich auch auf dem Sekundenzeiger wieder, der in der verlängerten Lacrima-Form der Isotope erscheint, mit einem weißen Leuchtsegment in der Nähe seiner Spitze. Große gedruckte Stabindexe mit auffälligen arabischen Ziffern an den Polen bieten eine klare Orientierung über die Zeit, und im Gegensatz zu vielen anderen Isotope-Uhren fehlt auf dem Zifferblatt der Hydrium Pro Nordblad das große Lacrima-Motiv, das oft den zentralen Teil der Anzeige einnimmt. Außerdem ist die Isotope Hydrium Pro Nordblad nicht mit dem stilisierten HydriumX-Zeiger ausgestattet, der von den berühmten “Will Return”-Schildern inspiriert ist, die in Schaufenstern auf der ganzen Welt hängen, sondern mit den “i”-Zeigern der Marke, die eine bessere Lesbarkeit auf einen Blick bieten.

Abgesehen vom Zifferblatt, den Zeigern und dem Lünetteneinsatz scheint alles andere im Einklang mit dem Rest der Hydrium-Serie zu stehen, einschließlich des Schweizer Automatikwerks Landeron 24, das auf der Kernarchitektur des ETA 2824 basiert und mit einer Frequenz von 28.800 U/min (4 Hz) und einer Gangreserve von etwa 40 Stunden läuft. Das Landeron 24, das mit Perlage, Genfer Streifen und einem signierten Rotor verziert ist, ist eine solide Option für einen funktionsorientierten Taucher zu diesem Preis, und meine begrenzten persönlichen Erfahrungen mit diesem Uhrwerk waren durchweg positiv. Wie ich bereits in meinem Praxistest der Isotope Old Radium Bronze Tobaccoerwähnt habe , handelt es sich bei den von Isotope verwendeten Landeron 24-Uhrwerken um richtige Kaliber ohne Datum, d. h. sie haben nicht die lästige “Geister”-Position, wenn man die Krone zum Einstellen der Uhrzeit hochzieht. Wie die HydriumX “The Judge” ist auch die neue Hydrium Pro Nordblad mit einem schwarzen FKM-Kautschukarmband im tropischen Stil ausgestattet, das über integrierte Schnellverschlussfedern verfügt und durch eine signierte Dornschließe aus Edelstahl ergänzt wird.
Wie ein Großteil der fake Uhren der Marke wird auch die neue Isotope Hydrium Pro Nordblad in einer limitierten Auflage von 100 Stück produziert und hat einen offiziellen Verkaufspreis von 900 GBP (was zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels etwa 1.110 USD entspricht). Die Preise von Isotope werden auf der Website der Marke automatisch in Echtzeit in Ihre Landeswährung umgerechnet, was die eher ungewöhnlichen und exakten Werte erklärt, die manchmal erscheinen können, abhängig von Ihrem spezifischen Versandort. Obwohl die neue Isotope Hydrium Pro Nordblad etwas teurer ist als die meisten anderen Modelle der Kollektion, ist der tatsächliche Preisunterschied sehr gering. Dies ist wahrscheinlich ein direktes Ergebnis der zusätzlichen Überwachung und der internen Tests, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Uhren die in den ISO 6425-Spezifikationen festgelegten Standards übertreffen. Obwohl die flippige und farbenfrohe Designsprache von Isotope nicht immer jedermanns Sache ist, bietet die neue Hydrium Pro Nordblad ein deutlich zweckmäßigeres und traditionelleres Erscheinungsbild, während sie dennoch viel von der gleichen ausgeprägten Design-DNA aufweist, die alle Isotope-Uhren auszeichnet.