
Wir sind auf eine wunderschöne Omega Speedmaster der zweiten Generation gestoßen, auch bekannt als Referenz CK2998. Es gibt eine ganze Reihe von Iterationen dieser Referenz, und dies ist die CK2998-62. Omega produzierte diese Uhr am 30. April 1963. Das war zufällig der Tag der Königin (Königin Juliana) hier in den Niederlanden, also war es vielleicht ein doppeltes Fest für den ursprünglichen niederländischen Besitzer.
Omega Speedmaster CK2998-62 – Bild: Spiegelgracht Juweliers
1963 Omega Speedmaster CK2998-62
Die Omega Speedmaster CK2998-62 war die letzte Iteration der zweiten Speedmaster-Generation. Auf sie folgte die kurzlebige Referenz 105.002, bevor sie zur Referenz 105.003 wurde. Obwohl die Speedmaster 105.003 die erste Uhr war , die von der NASA als Monduhr getestet und qualifiziert wurde, war es die Speedmaster CK2998, die 1962 von dem NASA-Astronauten Wally Schirra zum ersten Mal im Weltraum verwendet wurde. Schirra, Slayton und Cooper kauften ihre CK2998 privat und benutzten sie auch “bei der Arbeit”.
Wally Schirra trägt eine Speedmaster und eine Accutron – Bild: NASA
Mögliche Rallye-Geschichte
Ich frage mich, ob der ursprüngliche Besitzer dieser Speedmaster CK2998-62 sich dieser Tatsache bewusst war oder ob er sie nur als Sportuhr benutzt hat. Nach Angaben des Händlers wurde diese Speedmaster CK2998-62 von der Witwe des Erstbesitzers angeboten, der an der niederländischen Tulpenrallye teilnahm, der ältesten Autorallye in den Niederlanden, die auf das Jahr 1949 zurückgeht. Es ist gut möglich, dass er diese Speedmaster so verwendet hat, wie Omega es ursprünglich vorgesehen hatte – als Chronograph für Rennfahrer.
Omega Speedmaster CK2998-62 – Bild: Spiegelgracht Juweliers
Koffer mit geraden Laschen
Eine schöne und originale Speedmaster CK2998 zu finden, ist heutzutage keine leichte Aufgabe, aber es ist möglich. Es kommt jedoch nicht jeden Tag vor, dass Sie eine in gutem Zustand und mit nur dem ursprünglichen Besitzer vor Ihnen finden. In diesem Fall handelt es sich um eine Speedmaster mit einem originalen Omega-Band und einer zeitgemäßen Schließe. Die Speedmaster CK2998-62 misst 39,7 mm im Durchmesser, oder genauer gesagt, die Lünette, denn sie ragt ein wenig heraus. Das Gehäuse ist mit 38,2 mm Durchmesser etwas kleiner. Wie Sie vielleicht wissen, hatten die ersten drei Speedmaster-Generationen alle das Design mit geraden Bandanstößen, und die Gehäusebänder waren identisch. Nur die Lünetten änderten sich von der ersten Generation (CK2915) zur zweiten Generation (CK2998). Die dritte Generation, die 105.003, war die erste Speedmaster, die die weißen Stabzeiger verwendete. Die CK2998 hatte blattförmige Zeiger und war je nach Generation mit unterschiedlichen Chronographen-Sekundenzeigern ausgestattet. Bei dieser Omega Speedmaster CK2998-62 werden die blattförmigen Zeiger von einem weißen Chronographen-Sekundenzeiger mit einem kurzen “Tropfen”-Ende begleitet.
Omega Speedmaster CK2998-62 – Bild: Spiegelgracht Juweliers
Tritium ohne Ts
Wie Sie auf den Bildern sehen können, ist die Lünette die schwarze “Base 1000” Version. Diese ist recht selten und war nur wenige Jahre in Gebrauch. Das Zifferblatt verwendet Tritium als Leuchtmasse, aber damals war es nicht vorgeschrieben, dies mit Ts um “Swiss Made” anzugeben. Dies wurde für alle Zifferblätter, die das Werk nach dem 1. April 1964 verließen, vorgeschrieben.
Omega Speedmaster “First Omega in Space” von 2012
Das erste Omega im Weltraum
2012 beschloss Omega, das Gehäuse mit geraden Anstößen für die moderne Speedmaster mit dem Modell First Omega in Space neu aufzulegen. Diese Uhr wurde erst vor ein paar Jahren eingestellt(wir berichteten hier). Omega verwendete das Gehäuse mit geradem Ansatz auch bei einigen anderen Uhren, wie den CK2998-Varianten, der Speedmaster 60th Anniversary von 2017 und dem Hodinkee H10-Modell von 2018. Die Speedmaster Kaliber 321 aus dem Jahr 2020 verwendet ein etwas anderes Gehäuse, basiert aber auf dem Original 105.003. Die Größe von 39,7 mm für die CK2998/FOiS/Kaliber 321 und die 38,6 mm für die Speedmaster 60th Anniversary scheinen bei den heutigen Sammlern und Liebhabern genau ins Schwarze zu treffen. Eine originale Speedmaster CK2998 wird jedoch den Nerv der meisten Speedmaster-Puristen treffen.
Omega Speedmaster CK2998-62 – Bild: Spiegelgracht Juweliers
Mit einer Seriennummer im Bereich 18.9xx.xxx kann Omega diese Uhr auf den 30. April 1963 zurückdatieren. Der Versand könnte viel später stattgefunden haben, wie wir auf früheren Auszügen gesehen haben, die sowohl das Produktions- als auch das Versanddatum von Omega-Uhren anzeigten. Natürlich war in der Speedmaster CK2998-62 das Omega-Kaliber 321 verbaut, ein Chronographenwerk mit Säulenrad, das mit 18.000 Umdrehungen pro Stunde tickt. Leider haben wir keine Informationen über den Preis dieses Exemplars, aber Sie können sich gerne an den Verkäufer, Spiegelgracht Juweliers in Amsterdam, wenden.