
Hamilton wurde 1892 in Lancaster, Pennsylvania gegrĂŒndet und produzierte ĂŒber sieben Jahrzehnte lang Uhren in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen wurde nach James Hamilton benannt, dem Sohn eines schottischen Anwalts und GrĂŒnder des Lancaster County, wo spĂ€ter die Uhrenfabrik gegrĂŒndet wurde. Durch die Herstellung hochprĂ€ziser Taschenuhren fĂŒr Eisenbahngesellschaften machte sich die Marke schnell einen Namen. Um die Jahrhundertwende dominierte Hamilton mehr als die HĂ€lfte des US-amerikanischen Uhrenmarktes. Die erste in Massenproduktion hergestellte Taschenuhr des Unternehmens war die Broadway Limited, die als âdie Uhr der EisenbahnprĂ€zisionâ gefeiert wurde. Erst 1917 brachte die Marke aus Pennsylvania ihre erste Armbanduhr auf den Markt.
Im Jahr 1928 erwarb Hamilton die Illinois Watch Company. Dadurch konnte der Hersteller seine heimische Produktion weiter stĂ€rken und hochwertige, funktionale Uhrwerke in GoldgehĂ€usen mit opulenter Goldverzierung vertreiben. Zwei beispielhafte Modelle aus dieser Zeit sind der Hamilton Piping Rock und der Hamilton Spur, die sich stark am hochmodernen Art-DĂ©co-Stil der 1920er und 30er Jahre orientierten. Mit der drohenden Gefahr des Zweiten Weltkriegs stellte Hamilton die Produktion fĂŒr Privatkunden ein und konzentrierte sich ausschlieĂlich auf Marinechronometer fĂŒr die US-Marine und Uhren fĂŒr die US-StreitkrĂ€fte. Mehr als eine Million dieser Modelle wurden auch im Ausland verkauft.
Was reprÀsentiert Hamilton?
Hamilton entwickelte das Design seiner Uhren in der Nachkriegszeit der 1950er Jahre weiter und schuf mit Hilfe des Designers Richard Arbib die Modelle Ventura und Pacer. Die unregelmĂ€Ăigen GehĂ€useformen und elektrischen Uhrwerke dieser Uhren spiegeln den Neo-Futurismus der Ăra wider, die ihre Konzeption inspirierte. Zusammen mit den Modellen Altair und Gemini markieren diese Zeitmesser Hamiltons letztes amerikanisches Jahrzehnt.
Hamilton: Die Indiana Jones-Uhr
Seit ĂŒber 90 Jahren stattet Hamilton Hollywood-Filmstars mit ihren Zeitmessern aus. Eine der berĂŒhmtesten Filmfiguren, die einen Hamilton trugen, ist der amerikanische ArchĂ€ologe, Entdecker und DraufgĂ€nger Indiana Jones, gespielt von Harrison Ford. Seit dem Film âIndiana Jones und der letzte Kreuzzugâ aus dem Jahr 1989 ist Hamilton der offizielle AusrĂŒster der Filmreihe und bewirbt ihre Zeitmesser in wichtigen Filmszenen.
Am 30. Juni erscheint der nÀchste und voraussichtlich letzte Teil der Reihe unter dem Titel Indiana Jones and the Dial of Destiny. In diesem Film trÀgt Indy eine goldene Hamilton aus der Boulton-Kollektion. Das Unternehmen brachte das Modell erstmals in den 1940er Jahren als mechanische Uhr auf den Markt. Heute ist die neu aufgelegte Serie im Art-Déco-Look Teil der American Classic Collection von Hamilton.
Anders als das Original wird die von Jones getragene Boulton-Referenz H13431553 von einem prĂ€zisen Quarzwerk angetrieben. Die rechteckige Uhr misst 31,6Ă27 mm; Ihr EdelstahlgehĂ€use ist mit einer goldenen PVD-Beschichtung versehen.
Indys Begleiter Renaldo, gespielt von Antonio Banderas, trĂ€gt ebenfalls eine Hamilton, genauer gesagt die Khaki Field Scuba Ref. H82335331. Das HerzstĂŒck dieser 40-mm-Taucheruhr ist das Automatikkaliber H-10, das auf dem ETA 2824-2 basiert. Der Zeitmesser verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von 80 Stunden.
Ist Hamilton immer noch ein amerikanisches Uhrenunternehmen?
Nach Ausbruch der Quarzkrise produzierte Hamilton weiterhin elektrische Uhren, darunter die Pulsar mit ihrer markanten Digitalanzeige. Doch die amerikanische Marke hatte sich weit von ihren Wurzeln entfernt und musste sich schlieĂlich in mehrere kleinere GeschĂ€ftsbereiche aufteilen, um wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben. WĂ€hrend die Elektrosparte an Seiko verkauft wurde, verlagerte sich die Produktion der restlichen Modelle 1969 von den USA in die Schweiz. Hamilton versuchte, den frĂŒheren Ruhm der Marke wiederzugewinnen und wurde 1974 Teil der SSIH, der heutigen Swatch Group.
Gilt Hamilton als gute Uhrenmarke?
Heute bietet Hamilton eine Reihe von Einstiegsuhren an, darunter die Khaki Field, die Intra-Matic und die Pan Europ Auto. Ihr Katalog umfasst eine Vielzahl von Stilen und mechanischen Uhrwerken, von denen einige bereits fĂŒr ein paar hundert Dollar erhĂ€ltlich sind. Mit seiner Sammlung hochwertiger Zeitmesser zu erschwinglichen Preisen gilt Hamilton allgemein als guter Ausgangspunkt fĂŒr das Uhrensammeln. Seitdem die Marke Designs aus ihrer Vergangenheit neu aufgelegt hat, hat die Sammlergemeinschaft erneut Interesse an Vintage-Hamiltons gezeigt. Diese Uhren mit viel Gold und schönen Ziffern bieten eine erschwingliche Option fĂŒr Menschen, die eine Uhr mit Geschichte besitzen möchten, ohne ihr Budget zu sprengen.
Schweizer PrÀzision trifft amerikanisches Design:
Der Umzug in die Schweiz markierte fĂŒr Hamilton den Beginn einer neuen Ăra. Die Marke hielt weiterhin an ihrem Engagement fĂŒr PrĂ€zision und QualitĂ€t fest und versah ihre Zeitmesser mit einer einzigartigen Mischung amerikanischer Designelemente. Diese Verschmelzung von Schweizer Handwerkskunst und amerikanischer Ăsthetik fĂŒhrte zu Uhren, die sich vom umkĂ€mpften Schweizer Uhrenmarkt abheben. Die ikonische Ventura, die 1957 eingefĂŒhrt wurde und berĂŒhmt von Elvis Presley getragen wurde, ist ein Beispiel fĂŒr diese Verbindung von Schweizer PrĂ€zision und amerikanischem Stil.
Ventura: Das Symbol der amerikanischen Coolness:
Die Ventura wurde mit ihrem markanten dreieckigen GehĂ€use und dem avantgardistischen Design zu einem ikonischen Symbol amerikanischer Coolness. Diese von Richard Arbib entworfene Uhr war nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein modisches Statement. Sein futuristisches Design spiegelt den Geist der 1950er und 1960er Jahre wider und spiegelt den Optimismus und die Innovation dieser Zeit wider. Die Verbindung der Ventura mit Elvis Presley verstĂ€rkte ihren Reiz und machte sie zu einem zeitlosen StĂŒck, das ĂŒber Trends hinausgeht.
Hamiltons Hollywood-Verbindung:
Hamiltons Verbindung zu Hollywood festigte sein Image als Marke, die amerikanisches Charisma ausstrahlt, weiter. Die Zeitmesser der Marke zierten die Handgelenke von Charakteren zahlreicher Blockbuster-Filme und stellten eine starke Verbindung zwischen Hamilton und der Leinwand her. Von Stanley Kubricks â2001: Odyssee im Weltraumâ bis zu Christopher Nolans âInterstellarâ wurden Hamilton-Uhren zum Synonym fĂŒr filmische Exzellenz und futuristisches GeschichtenerzĂ€hlen.
Interstellar und der Khaki Field Murph:
Im Science-Fiction-Epos âInterstellarâ von 2014 spielte Hamilton eine entscheidende Rolle, indem er eine maĂgeschneiderte Uhr namens Khaki Field Murph schuf. Diese Uhr mit ihrem markanten Zifferblattdesign erfreute sich nicht nur wegen ihrer Verbindung zum Film, sondern auch wegen ihrer robusten FunktionalitĂ€t groĂer Beliebtheit. Die Khaki Field Murph stellte Hamiltons FĂ€higkeit unter Beweis, GeschichtenerzĂ€hlen mit Uhrmacherkunst zu verbinden und so eine Uhr zu schaffen, die sowohl bei Fans des Films als auch bei Uhrenliebhabern Anklang fand.
Der Khaki Navy Frogman: Ein Einblick in das amerikanische MilitÀrerbe:
Hamiltons Bekenntnis zum amerikanischen Geist zeigt sich in seiner Khaki Navy-Kollektion, insbesondere in der Frogman-Serie. Inspiriert von den historischen MilitĂ€ruhren der Marke, ist die Khaki Navy Frogman eine Hommage an das Marineerbe der Vereinigten Staaten. Mit ihrem robusten Design, der Wasserdichtigkeit und den fortschrittlichen Funktionen verdeutlicht diese Kollektion Hamiltons Engagement fĂŒr die Herstellung von Zeitmessern, die den Anforderungen abenteuerlicher Unternehmungen gerecht werden und gleichzeitig eine Verbindung zur amerikanischen MilitĂ€rgeschichte bewahren.
Hamiltons Kooperationen und limitierte Editionen:
Im Laufe der Jahre hat Hamilton mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet und so seine amerikanische IdentitĂ€t weiter gefestigt. Die Zusammenarbeit mit renommierten Designern, KĂŒnstlern und Institutionen hat zu limitierten Zeitmessern gefĂŒhrt, die die amerikanische Kultur und KreativitĂ€t feiern. Ob es sich um die Zusammenarbeit mit Disney fĂŒr die âHamilton Intra-Matic Mickey Mouseâ oder Partnerschaften mit renommierten Designern wie Todd Snyder von Timex handelt, diese Kooperationen zeigen Hamiltons FĂ€higkeit, Schweizer Handwerkskunst mit verschiedenen amerikanischen EinflĂŒssen zu verbinden.
Hamilton heute: Eine globale Ikone:
WĂ€hrend Hamilton im 21. Jahrhundert weiterhin floriert, ist die Marke zu einer globalen Ikone geworden, die geografische Grenzen ĂŒberschreitet. Seine Uhren werden fĂŒr ihre ZuverlĂ€ssigkeit, PrĂ€zision und ihr unverwechselbares Design geschĂ€tzt. Die vielfĂ€ltigen Kollektionen von Hamilton bedienen ein breites Spektrum an GeschmĂ€ckern, von der eleganten Jazzmaster-Serie bis hin zu den abenteuerlichen Kollektionen Khaki Aviation und Khaki Field.