
In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 stellte Louis Erard in Zusammenarbeit mit Alain Silberstein eine neue Drei-Uhren-Set-Serie in Khakigrün vor, darunter ein neues Tourbillon-Modell im Regulator-Stil. Ich glaube nicht, dass die khakigrüne Louis Erard x Alain Silberstein Le Regulateur Tourbillon allein verkauft wurde. Vielmehr musste man das Drei-Uhren-Set „Tryptique“ kaufen, um das Tourbillon zu erhalten. Der Vorteil war, dass die drei Uhren, wenn man rechnet, mit 22.000 Schweizer Franken für das Los einen guten Wert zu haben schienen. Sicherlich ein interessanter Geschäftsschritt für Louis Erard. Die nächsten Tourbillon-Stücke werden ebenfalls in limitierter Auflage erhältlich sein, aber dieses Mal werden sie verkauft, ohne dass Sie gleichzeitig andere Uhren kaufen müssen. Für 2024 werden Louis Erard und Alain Silberstein mit neuen Versionen des Le Regulateur Tourbillon zurückkehren, aber diese stark limitierte Serie erschien Ende 2023 für Louis Erards Einzelhandelspartner im Nahen Osten – den größten Einzelhändler und Veranstalter der Dubai Watch Week , Ahmed Seddiqi & Söhne. Da es sich um eine sehr kleine limitierte Auflage handelt, handelt es sich bei der abgebildeten „Seddiqi Edition“-Uhr um eine Version der Louis Erard x Alain Silberstein Le Régulateur Tourbillon Black (es wird einige leicht unterschiedliche Zifferblattversionen geben), die speziell für die Seddiqi hergestellt wurde, mit einem primären blaues, schwarzes und rotes Zifferblatt Mehr Info.
Für manche Menschen sind diese neuen Le Regulateur Tourbillon-Uhren aus der Zusammenarbeit zwischen Louis Erard und Alain Silberstein eine willkommene Rückkehr zu weiteren Tourbillon-Designs von Alain Silberstein. In den frühen 2000er Jahren war Silberstein unter seinem eigenen Markennamen etwas produktiver mit Tourbillon-Uhren. In jüngerer Zeit waren alle Tourbillon-Uhren, mit denen er in Verbindung gebracht wurde, sehr hochpreisige Exoten anderer Marken (zum Beispiel die Lotus Central Tourbillon-Uhr von Alain Silberstein x Kross Studios). Tatsächlich ist Louis Erard keine reine Alain-Silberstein-Marke, aber die laufende Zusammenarbeit zwischen Silberstein und Louis Erard kommt seiner eigenen Marke in gewisser Weise tatsächlich ziemlich nahe. Die Gehäuse und Zifferblätter sind alle einzigartig für Silberstein und sehen genauso gut aus wie andere Louis Erard-Produkte. Louis Erard produziert und verkauft sie nur. Soweit ich weiß, handelt es sich größtenteils um von Alain Silberstein entworfene Produkte.
Ein weiterer Grund, warum die Leute von diesem Tourbillon begeistert sind, ist, dass es wahrscheinlich die bekannteste Verwendung des preiswerten, aber praktisch 100 % in der Schweiz hergestellten BCP-Tourbillons darstellt. Ich habe dieses Uhrwerk zum ersten Mal im BA111OD Tourbillon getestet, wo es meiner Meinung nach auch erstmals vorgestellt wurde. Das ist wahrscheinlich immer noch die günstigste Swiss Made Tourbillon-Uhr auf dem Markt. Obwohl diese Louis Erard x Alain Silberstein Le Regulateur Black teurer ist als die BA111OD Tourbillon, liegt sie immer noch deutlich unter den jüngsten historischen Preisen für Tourbillonuhren. Bei dieser Uhr ist das Uhrwerk als Kaliber BCP T02 bekannt und hat eine etwas andere Konfiguration, um eine Anzeige im Regulator-Stil mit einem zentralen Minutenzeiger und einem Hilfszifferblatt für die Stunden zu bieten. Die Sekundenanzeige erfolgt über das sich drehende 60-Sekunden-Tourbillon.
Das Tourbillonwerk von BCP ist ziemlich solide. Es ist weder besonders kompliziert, noch sind die Tourbillonteile mit viel Handarbeit verziert. Vielmehr hat die jahrelange Entwicklung von Tourbillons so viele Best Practices ermöglicht, dass relativ industrialisierte Tourbillon-Uhrwerke problemlos möglich sind. Aus diesem Grund können Marken wie Louis Erard ein vollständig in der Schweiz hergestelltes Tourbillon (weit mehr Teile werden in der Schweiz hergestellt als gesetzlich vorgeschrieben) zu Preisen anbieten, die noch vor wenigen Jahren nicht möglich waren, insbesondere für Marken wie Louis Erard, die dies nicht tun produzieren ihre eigenen Bewegungen.
Das mechanische Uhrwerk Kaliber BCP T02 verfügt über einen Handaufzug mit stattlicher Gangreserve von 100 Stunden (etwa vier Tagen) und arbeitet mit 3 Hz. Das Uhrwerk ist in seiner Architektur eher robust und legt Wert auf Stabilität und Funktion gegenüber geringer Größe und reiner Ästhetik. Wenn es ein Arbeitspferd mit Schweizer Tourbillon-Uhrwerk gäbe, dann könnte es dieses sein. Beachten Sie, dass bei dieser Tourbillon-Version der Louis Erard x Alain Silberstein-Uhren das Kronendesign anders ist. Um das manuelle Aufziehen des Uhrwerks für Ihre Finger angenehmer zu gestalten, sind am Umfang Knoten in der Krone angebracht. Die Standardkrone für dieses Gehäusedesign ist glatt und rutschiger. Sie eignet sich für Automatikwerke und es ist schön zu sehen, dass Louis Erard und Alain Silberstein bei der Entwicklung dieser Tourbillonuhr auf so wichtige Details geachtet haben.
Auch hier besteht das Uhrengehäuse Louis Erard x Alain Silberstein Le Regulateur Tourbillon Black aus Titan (gemischte Verwendung von Grad 2 und Grad 5 für verschiedene Teile des Gehäuses). Es ist 40 mm breit, 11,8 mm dick und hat einen 47 mm langen Ansatz -Stollenabstand. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 100 Meter und über dem Gehäuseboden und dem Zifferblatt befinden sich flache Saphirgläser. Vergessen Sie nicht, dass die Titanösen mit dem verbundenen Armband verbunden sind, um beim Umschließen des Armbands für mehr Tragekomfort zu sorgen. Diese Louis Erard x Alain Silberstien-Hüllen sind auch über längere Zeiträume sehr angenehm zu tragen. Und das ist bei Uhren wie dieser nicht immer offensichtlich, da sie sicherlich etwas exotischer aussehen (obwohl sie immer noch völlig praktisch sind).
Was das Zifferblatt betrifft, gibt es hier kaum etwas anderes als das, was man von einer Tourbillon-Version der Arbeit erwartet, die Alain Silberstein mit Louis Erard gemacht hat. Die Parteien scheinen zu glauben, dass der beste Ansatz ein konservativerer Ansatz ist, der auf der Würdigung von Silbersteins traditioneller Uhrenästhetik basiert. Das bedeutet, dass es in der Beziehung zwischen Louis Erard und Alain Silberstein weniger darum geht, ständig mit neuen Formen und Themen zu experimentieren. Vielmehr verpacken sie eine Kernästhetik von Alain Silberstein und verkaufen geschickt Geschmacksrichtungen davon. Dies kann zumindest einige Jahre lang erfolgreich gelingen, bevor der Markt etwas grundlegend Neues verlangt.
Am polierten und sandgestrahlten Titangehäuse ist ein schwarzes Nylonband mit einem Klettverschlusssystem befestigt. Der Riemen vereint auf interessante Weise die Welten Luxus, Design, Komfort und Freizeit. Ich fand diese Träger bequem und lustig, auch wenn sie zugegebenermaßen lässig sind. Das ist wirklich eine gute Möglichkeit, das Zifferblatt und das Gesamtthema dieser Uhr zu kommentieren. Mit der freigelegten Mechanik eines Schweizer Tourbillons ist dies kaum eine einfache Uhr. Aber mit dem gut lesbaren, farbenfrohen und verspielten Zifferblatt und dem eher architektonischen (statt klassischen) Gehäuse ist dies eine Luxusuhr, die sich selbst nicht zu ernst nehmen möchte. Louis Erard wird einige verschiedene Versionen der Alain Silberstein Le Regulateur Tourbillon Black in limitierter Auflage produzieren. Die abgebildete Referenzversion 89356TT12.BTT82 verfügt über einen blauen Minutenskalenring sowie überwiegend rote Farben neben Schwarz. Der Preis für jedes Stück dieser limitierten Auflage von 10 Exemplaren beträgt etwa 70.000 AED. Zukünftige Versionen dieses Modells werden bei ähnlicher Ausstattung etwa 15.900 Schweizer Franken kosten.