
Meiner Meinung nach ist dies eine tolle Uhr, die perfekt zu den Stärken von Fossil in der Vergangenheit passt. Diese Armbanduhr ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem amerikanischen Uhrenhersteller Fossil und dem Videospielhersteller Minecraft. Kooperationsprodukte liegen unter Uhrenliebhabern nach wie vor voll im Trend, und die Uhrenbranche beginnt gerade erst, die Schnittstelle zwischen ihren Werten und der Videospielkultur zu erforschen. Als jemand mit Videospielhintergrund hätte ich nie gedacht, dass sich dieser Teil meines Lebens mit der traditionellen Uhrenwelt überschneiden würde. Doch vor einigen Jahren begannen Video- und Computerspiele zur Grundlage für Enthusiastenuhren (sowohl im unteren als auch im sehr teuren Segment) zu werden, die aus dieser Produktkategorie mittlerweile eine Kunstform geschaffen haben. Ich sage das, weil Videospielarmbanduhren früher nicht mehr als einfache Souvenirs und Kinderspielzeug waren. Heute ist die „Videospielarmbanduhr“ erwachsen geworden, und die meisten davon richten sich an Erwachsene, nicht an Kinder mehr lesen.
Zwei Uhren, ein paar Geldbörsen und weitere Accessoires wurden im Rahmen der Minecraft x Fossil-Kollaboration 2025 auf den Markt gebracht. Die abgebildete Uhr ist die Minecraft x Fossil Limited-Edition Deepslate Chronograph. Das andere Modell ist ähnlich, unterscheidet sich aber nicht nur in der Farbe, sondern hat auch eine andere Lünette und ein anderes Armband. Es ist die Minecraft x Fossil Limited-Edition Grass Block Chronograph, und beide Modelle haben den gleichen Verkaufspreis. Das Design der Uhr erinnert sowohl an die pixelige Ästhetik des Minecraft-Universums als auch an einige der ikonischen Elemente des Spiels, wie Grafiken und sogar Zeiger auf dem Zifferblatt.
Ich bin kein Minecraft-Spieler, kenne mich aber mit vielen Elementen des Spiels bestens aus. Die Geschichte des Spiels ist mir jedoch aufgefallen. Minecraft ist eine besondere Erfolgsgeschichte in der Welt der heutigen Computer- und Videospiele, weil es sich zu dem riesigen Unterhaltungsangebot entwickelt hat, das es heute ist. Ich finde die Geschäftsgeschichte des Spiels genauso interessant wie das Spielen. Minecraft begann 2009 als selbstfinanziertes, unabhängiges Computerspiel, das von einem einzelnen Entwickler namens „Notch“ entwickelt wurde. Etwa zu dieser Zeit lernte ich ihn durch einen Kollegen kennen, dem ich half; unter dem Namen Notch war er als großzügiger Wohltäter anderer kleiner Spieleentwickler bekannt. In seiner Firma gründete er später das, was später Mojang wurde. Die pixelige Optik des Spiels war nicht so sehr beabsichtigt, sondern eher eine erzwungene Folge der Unfähigkeit, besonders ausgefallene Grafiken zu entwickeln. Dafür braucht man Künstler, mehr Geld und ein größeres Team. Der Fokus von Minecraft lag eher auf dem Gameplay, und genau darauf konzentrierte sich auch Mojang. Die Idee war, dass sie, falls das Spiel populär würde, später in eine hübsche Gestaltung investieren könnten. Als Minecraft populär wurde, wurde die blockige, pixelige Optik des Spiels zu einem Markenzeichen. Die Entwickler verbesserten daher Grafik und Spielleistung, versuchten jedoch gleichzeitig, im gesamten Minecraft-Universum eine rudimentäre, pixelige Optik beizubehalten.
Minecraft ist heute ein komplexes Spiel mit verschiedenen Spielmöglichkeiten. In vielen öffentlichen Schulen gibt es sogar eine Lernversion von Minecraft für Kinder ab der ersten Klasse. Minecraft wurde bei vielen Kindern beliebt, weil es sowohl im wettbewerbsfreien Modus als auch ohne Wettbewerb mit anderen Spielern gespielt werden konnte. Kinder mögen Minecraft vor allem wegen der Lego-ähnlichen Möglichkeit, Strukturen in der Spielwelt zu errichten (einschließlich der Bedienung mechanischer Geräte). Minecraft kann im Sandbox-Stil gespielt werden, d. h. die Spielwelt hat keine festgelegten Ziele, und der Spieler baut einfach Dinge und experimentiert. Minecraft bietet außerdem verschiedene Story- und Kampfmodi, in denen Spieler Ressourcen sammeln, Feinde bekämpfen und überleben können. Minecraft begann jedoch als Hardcore-Überlebensspiel. Das Survival-Genre war sehr beliebt, als Notch es entwickelte, und das Spielkonzept, Spieler in einer feindlichen Welt ihr Bestes geben zu lassen, um zu überleben, war für Entwickler und Spieleentwickler äußerst interessant. Hardcore-Überlebensspiele gingen oft noch einen Schritt weiter. In Videospielen bedeutet „Hardcore“ oft, dass man im Todesfall wieder ganz von vorne anfangen muss. In Survival-Spielen geht es darum, mit nichts zu beginnen und dann langsam Ressourcen zu sammeln und herzustellen. Diese Ressourcen tragen zwar zur Überlebensfähigkeit bei, doch im Falle eines Todes verliert man alles, was man sich mühsam erarbeitet hat. Minecraft begann so: Der Spieler startete mit wenig, musste Ressourcen abbauen und anschließend Objekte herstellen, um zu überleben. Daher stammt auch der wörtliche Name „Minecraft“. Minecraft wurde so süchtig machend und erfolgreich (und gleichzeitig zugänglich), dass Mojang 2014 von Microsoft (für eine enorme Summe) übernommen wurde und bis heute sowohl ein beliebtes Spiel als auch ein Produkt der Popkultur ist. Deshalb war eine Armbanduhr mit Fossil und Minecraft wirtschaftlich sinnvoll.
Die Uhr selbst ist 44 mm breit und hat ein schwarzes Stahlgehäuse mit einer Wasserdichtigkeit von 50 Metern. Über dem Zifferblatt befindet sich ein flaches Mineralglas. Die Uhr fällt deutlich größer aus, was Träger bereits im Vorfeld wissen sollten. Die Lünette (die optisch ansprechend ist) lässt sie dank ihres gezackten, pixeligen Designs noch größer wirken. Das Hauptthema des Minecraft x Fossil Limited Edition Deepslate Chronographen ist die unterirdische Welt von Minecraft (wo erwartungsgemäß ein Großteil des Bergbaus stattfindet). Die Begleituhr dieser Kollektion würdigt die oberirdische Welt von Minecraft. Die blauen Elemente auf dem Zifferblatt repräsentieren Diamanten in den Minecraft-Welten. Die besonderen Werkzeuge auf dem Zifferblatt (in Form von Hilfszeigern) stellen eine Diamantspitzhacke und ein Diamantschwert aus dem Spiel dar. Dies ist sehr typisch für Seconde/Seconde/, da pixelige Videospielgegenstände als Zeiger verwendet werden. Es ist jedoch dezent genug, um nicht nerdig zu wirken. Auf der Rückseite der Uhr befindet sich ein weiterer Minecraft-Diamant in Form eines Hologramms.
Im Inneren der Uhr befindet sich ein batteriebetriebenes japanisches Quarzwerk mit 30-Minuten-Chronographenfunktion und AM/PM-Zeiger. Trotz des neuartigen Zifferblatts mit seinen speziellen Grafiken und Formen ist es Fossil gelungen, die Uhr gut lesbar und angenehm für die Augen zu gestalten. Keine leichte Aufgabe, und dennoch wird nicht jedem das Aussehen des Deepslate Chronographen gefallen. Das ist verständlich, denn die pixelige Optik ist nicht gerade schön und erfordert zudem etwas Gewöhnung. Minecraft-Spieler und -Fans haben das wahrscheinlich schon getan, und es gibt Millionen von ihnen.
An der Uhr ist ein abnehmbares, 22 mm breites Silikonarmband mit ähnlich asymmetrischem Pixel-Design befestigt. In diesem Artikel sind auch einige weitere Produkte der Kollektion abgebildet, darunter das Minecraft x Fossil Special Edition Card Case Bifold und die Minecraft x Fossil Special Edition Passcase Geldbörsen. Außerdem gibt es das Minecraft x Fossil Special Edition Beaded Bracelet. Die Minecraft x Fossil Limited Edition Deepslate Chronograph Uhr wird in einer Auflage von 2.220 Stück zum Preis von 220 US-Dollar produziert; sie scheint derzeit ausverkauft zu sein, die Grass Block-Version ist jedoch noch erhältlich.