
Wenn eine Marke wie Ressence, die seit jeher gegen den Strom schwimmt, eine integrierte Sportuhr auf den Markt bringt, ist klar, dass die Blase bald platzt. Wie viele Marken gibt es noch, die so etwas nicht anbieten? Ressence, bekannt für seine einzigartigen ROCS-Uhrwerke und Öldruckanzeigen, stellt sich nun dem breiteren Markt und präsentiert ein neues Modell, das das Angebot der Marke deutlich erweitert. Die neue Ressence Type 7 ist eine Toolwatch, wie sie die Marke noch nie zuvor hergestellt hat, mit GMT-Komplikation sowie Gehäuse und Armband aus Titan. Kurioserweise hat Ressence mit dem Ziel, „neu zu definieren, was eine Toolwatch sein kann“, sein bisher konformistischstes Modell entwickelt.
Die Ressence Type 7 hat ein Gehäuse, das völlig anders ist als alles, was Sie bisher von der Marke gesehen haben – aber dennoch deutlich an Dinge erinnert, die Sie von anderen kennen. Mit 41 mm Breite ist das Gehäuse aus Titan Grade 5 das zweitkleinste von Ressence, nach dem kürzlich erschienenen 39 mm großen Type 9. Im Gegensatz zum schlanken, 11 mm dicken Type 9 ist der Type 7 jedoch nur 14 mm hoch. Ressence möchte dieser Uhr ein robusteres Aussehen und Gefühl verleihen als seinen Vorgängern, und ich denke, das ist ihm gelungen. Die Uhr hat ein Saphirglas und wird mit einem passenden Titanarmband mit 24 mm langen Endgliedern geliefert. Das Armband ist nicht integriert, sondern liegt vollständig am Gehäuse an, was einen sanften Übergang und eine ansprechende Optik ermöglicht, die das Gehäuse optisch abmildert. Das Armband hat abnehmbare Schraubglieder, verfügt aber vor allem über ein werkzeugloses Verstellsystem im Verschluss, das mit einer Lasche an der Außenseite des Armbands verbunden ist. So lässt sich die Größe bequem mittags am Handgelenk feinjustieren.
Das Besondere am neuen Gehäuse ist nicht etwa ein Designelement, sondern die Wasserdichtigkeit von 50 Metern. Obwohl das für die meisten wohl ausreichend ist und eine Verbesserung gegenüber dem typischen „Spritzwasserschutz“ von Ressence darstellt, wirkt eine selbsternannte Werkzeuguhr mit dieser Einstufung enttäuschend – umso mehr angesichts der festen, konvexen 60-Minuten-Lünette (Keramik bei der Night Blue, Aluminium bei der XV Aquamarine), die uns mit ihrer Präsenz zu verspotten scheint. Darüber hinaus gibt die Marke wiederholt an, dass die Uhr „mindestens“ 50 Meter wasserdicht ist. Ist es schwierig, den Punkt zu bestimmen, an dem die Uhr versagt? Viele Marken testen ihre Uhren zwar in größeren Tiefen als angegeben, doch die endgültigen Wasserdichtigkeitswerte stellen die Grenze dar, nicht das Minimum.
Das Titanzifferblatt sitzt in einer ölgefüllten Kammer, wodurch die Uhr aus allen Blickwinkeln vor Reflexionen und Verzerrungen geschützt ist. Die Uhr ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Nachtblau und in einer limitierten Edition XV Aquamarin zum 15-jährigen Markenjubiläum. Beide sind mit Super-LumiNova-Füllung auf den gravierten Anzeigen ausgestattet. Die Zeitanzeige ist typisch für Ressence-Uhren: ein großer, unabhängiger Minutenzeiger sowie ein zusätzlicher Stundenzeiger mit Skala. Mit der Zeit bewegt sich das gesamte Zifferblatt, wobei der Minutenzeiger den äußeren Rand nachzeichnet und sich das Stundenhilfszifferblatt (und alles andere) mitdreht. Eine kleine Öffnung im Stundenhilfszifferblatt zeigt die Öltemperatur an.
Die Uhr verfügt außerdem über zwei neuartige Anzeigen. Die GMT-Anzeige wird unabhängig eingestellt (was sie zu einer Caller-GMT macht), und dies ist das erste Mal, dass Ressence eine solche Komplikation integriert hat. Die Ganganzeige, die sich alle 120 Minuten dreht, dient gleichzeitig als Stoßanzeige, wobei die Doppelbögen bei Stößen zittern. Ich persönlich könnte dem Versuch, sie so stark wie möglich zum Zittern zu bringen, nicht widerstehen.
Wie alle Ressence-Uhren wird auch die Type 7 vom innovativen ROCS-Uhrwerk der Marke angetrieben, dem sogenannten ROCS 7-Modul, das auf einem ETA 2824-2-Kaliber sitzt. Eine dünne Titanmembran trennt den luftgefüllten Werkraum vom ölgefüllten Zifferblattraum. Beide sind durch Magnete verbunden, die dem Uhrwerk den Antrieb der Anzeige ermöglichen. Das Uhrwerk bietet 36 Stunden Gangreserve bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Die Einstellung erfolgt über eine arretierbare Krone am Gehäuseboden, die eine Wasserdichtigkeit von 50 Metern garantiert.
Designphilosophie und Ästhetik
Die Ressence Type 7 verkörpert Minimalismus und Klarheit. Ihre Designsprache folgt der Unternehmensphilosophie, bei der Funktionalität auf Reinheit trifft. Das Zifferblatt verzichtet auf traditionelle Zeiger und nutzt stattdessen rotierende Scheiben und Indizes, die nahtlos in ein einziges, klares Saphirglas integriert sind. Dieser Ansatz sorgt nicht nur für perfekte Lesbarkeit, sondern auch für ein unglaublich ansprechendes visuelles Erlebnis.
Die Type 7 setzt das ikonische Orbital-Convex-System (ROCS) von Ressence fort, bei dem sich Scheiben umeinander drehen und so Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Die subtilen Rundungen und Reflexionseigenschaften des Zifferblatts erzeugen einen fast magischen Effekt, wobei die Markierungen über der Zifferblattoberfläche zu schweben scheinen. Jedes Element ist sorgfältig kalibriert, um eine perfekte Harmonie in Proportion und Balance zu erreichen.
Technologische Innovation
Das Herzstück der Type 7 Uhr ist ein Wunderwerk technischer Genialität – der patentierte ROCS-Mechanismus. Ressence ersetzte herkömmliche Uhrzeiger durch konzentrische Scheiben und Ringe, die sich kontinuierlich drehen, um die Zeit anzuzeigen. Jede Scheibe bewegt sich unabhängig und dennoch harmonisch, präzise orchestriert von einem innovativen Automatikwerk. Dieses Uhrwerk, das ETA 2824/2, wurde umfassend modifiziert und mit dem hauseigenen ROCS-Modul von Ressence integriert.
Einer der faszinierendsten Aspekte der Type 7 ist ihr ölgefülltes Anzeigemodul. Der Raum zwischen Zifferblatt und Saphirglas ist mit Öl gefüllt, das das Licht ähnlich wie Wasser bricht. Dadurch entsteht der Eindruck, als würden die Zifferblattkomponenten die Glasoberfläche direkt berühren. Dies verbessert die Ablesbarkeit aus verschiedenen Blickwinkeln deutlich und eliminiert Verzerrungen. Darüber hinaus sorgt das Öl für höheren Kontrast und bessere visuelle Klarheit, insbesondere unter Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
Unübertroffene Handwerkskunst
Jede Ressence-Uhr wird in der Schweiz sorgfältig von Hand montiert, um außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst zu gewährleisten. Die Type 7 setzt diesen sorgfältigen Ansatz fort. Ihr Saphirglas ist gewölbt, perfekt poliert und sorgfältig eingepasst, um einen optimalen Betrachtungswinkel zu gewährleisten. Die Gehäuse sind aus Titan Grade 5 gefertigt, das für seine Robustheit, sein geringes Gewicht und seine hypoallergenen Eigenschaften bekannt ist. Die Oberflächen reichen von fein gebürstet bis poliert und vermitteln ein Gefühl von dezentem Luxus.
Die Liebe zum Detail spiegelt sich auch auf der Rückseite der Uhr wider: Ein innovatives Aufzugs- und Einstellsystem macht die traditionelle Krone komplett überflüssig und unterstreicht so die Symmetrie und Eleganz der Uhr. Die Einstellung erfolgt durch Drehen des Saphirglasbodens – eine ebenso funktionale wie elegante Lösung.
Vielseitigkeit und Tragbarkeit
Ressence hat die Type 7 als alltagstaugliche Uhr konzipiert, die markante Innovation mit dezenter Ästhetik verbindet. Die Titankonstruktion bietet Langlebigkeit und Komfort für den Alltag, während die Uhr dank ihrer Größe angenehm und unaufdringlich am Handgelenk sitzt. Erhältlich mit verschiedenen Armbändern, darunter hochwertiges Kalbsleder, Kautschuk und Metall, passt die Type 7 mühelos zu formellen Anlässen und legerem Outfit.
Wirkung und Rezeption
Die Ressence Type 7 sorgte bei ihrer Markteinführung sowohl bei Uhrenliebhabern als auch bei Branchenkritikern für Begeisterung. Sie wurde für die nahtlose Verbindung von technologischer Innovation und ästhetischer Reinheit gelobt. Die Uhrenbranche lobte ihren neuartigen Ansatz und würdigte Ressences Engagement, traditionelle uhrmacherische Konventionen neu zu definieren.
Viele Rezensenten lobten die bemerkenswerte Ablesbarkeit und die Einzigartigkeit des ölgefüllten ROCS-Anzeigesystems. Darüber hinaus wurden der Verzicht auf eine traditionelle Krone und der innovative Aufzugsmechanismus als bahnbrechende Merkmale gewürdigt, die Ressence von der Konkurrenz abheben.
Jahrelang wurden Ressence-Uhren ausschließlich durch ihre Zifferblätter definiert. Die Gehäusedesigns dienten dem neuartigen Zifferblatt und der Zeitanzeige und sollten sich im Hintergrund verstecken und unbemerkt bleiben, erfüllten diesen Zweck jedoch hervorragend. Dieser Ansatz ermöglichte es Ressence, sich mit etwas wirklich Einzigartigem abzuheben – und das gelang ihm auch. Mit der Einführung eines markanteren Gehäuses und eines passenden Armbands gerät dieses Gleichgewicht nun ins Wanken. Wir werden aus der ROCS-induzierten Trance gerissen. Die Type 7 ist eine coole Uhr, aber um einen breiteren Geschmack anzusprechen, scheint die Marke etwas von ihrer Identität aufgegeben zu haben. Die Ressence Type 7 kostet 36.000 CHF für die Modelle Night Blue und XV Aquamarine, wobei letztere auf 80 Stück limitiert ist.