
Einführung:
Die Rolex Explorer II ist ein Beweis für das Engagement der Marke, zuverlässige und funktionale Zeitmesser für Entdecker und Abenteurer zu schaffen. Gebaut, um den anspruchsvollsten Umgebungen standzuhalten, hat sich die Explorer II zu einer ikonischen Uhr entwickelt, die die Präzisionstechnik von Rolex mit einem robusten und stilvollen Design verbindet. In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die faszinierende Welt der Rolex Explorer II ein und erkunden ihre Geschichte, Funktionen, Variationen und die Gründe, warum sie Uhrenliebhaber und Entdecker gleichermaßen fasziniert.
I. Eine kurze Geschichte der Rolex Explorer II:
A. Die Ursprünge:
Der Explorer II feierte 1971 sein Debüt als Nachfolger des ursprünglichen Explorer-Modells. replica Rolex hat die Explorer II speziell für Höhlenforscher und Höhlenforscher entwickelt, die eine Uhr benötigten, die in Umgebungen ohne natürliches Licht zwischen Tag und Nacht unterscheiden kann. Ziel dieser Uhr war es, Abenteurern, die unter extremen Bedingungen unterwegs sind, einen zuverlässigen Begleiter zu bieten.
B. Die Referenz 1655 – „Steve McQueen“ oder „Freccione“:
Die erste Version des Explorer II, die Reference 1655, erfreute sich bei Entdeckern und Abenteurern schnell großer Beliebtheit. Ihre besonderen Merkmale, wie der orangefarbene 24-Stunden-Zeiger, der große pfeilförmige 24-Stunden-Zeiger und die feste Lünette mit 24-Stunden-Markierungen, heben sie von anderen Rolex-Modellen ab. Dieses einzigartige Design führte dazu, dass die Uhr von Sammlern liebevoll „Steve McQueen“ oder „Freccione“ genannt wurde, eine Hommage an den legendären Schauspieler und seine Affinität zu Rolex-Uhren.
C. Weiterentwicklungen und Verbesserungen:
Im Laufe der Jahre wurde der Explorer II mehrfach aktualisiert und verfeinert, um seine Funktionalität und Ästhetik zu verbessern. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehörten der Wechsel von einem matten Zifferblatt zu einem glänzend weißen Zifferblatt (Referenz 16550), die Einführung eines kratzfesten Saphirglases (Referenz 16570) und die Einführung des hauseigenen Uhrwerks Kaliber 3185 von Rolex (Referenz 16570 und Folgemodelle). ).
II. Hauptmerkmale und Designelemente:
A. Robuste Konstruktion:
Die Konstruktion der Explorer II spiegelt ihren beabsichtigten Zweck als zuverlässige Werkzeuguhr wider. Sie verfügt über ein robustes Oyster-Gehäuse aus korrosionsbeständigem Edelstahl mit einem soliden Gehäuseboden, der Wasserdichtigkeit und Schutz gewährleistet. Die Triplock-Aufzugskrone und das Twinlock-System sorgen für zusätzliche Abdichtung gegen Wasser und Staub.
B. 24-Stunden-GMT-Funktionalität:
Das markanteste Merkmal der Explorer II ist ihr 24-Stunden-Zeiger, der unabhängig vom regulären Stundenzeiger arbeitet. Dieser zusätzliche Zeiger mit seiner orangefarbenen oder roten Pfeilspitze ermöglicht es dem Träger, eine zweite Zeitzone anzuzeigen oder zwischen Tag- und Nachtstunden zu unterscheiden. Die feste 24-Stunden-Lünette erleichtert außerdem die Zeitverfolgung in verschiedenen Zeitzonen oder in dunklen Umgebungen.
C. Wähloptionen:
Die Explorer II bietet eine Auswahl an Zifferblattvarianten, wobei das klassische weiße Zifferblatt mit schwarzen Stundenmarkierungen und Mercedes-Zeigern am häufigsten vorkommt. Allerdings hat Rolex auch Versionen mit schwarzem Zifferblatt (Referenz 16570) sowie Varianten mit dem charakteristischen weißen Zifferblatt „Polar“ (Referenz 216570) eingeführt. Die Zifferblätter verfügen über gut lesbare Chromalight-Leuchtmarkierungen und -zeiger für optimale Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
D. Zyklopenlinse:
Im Gegensatz zur ursprünglichen Explorer verfügt die Explorer II über eine Zykloplinse, die das Datumsfenster bei 3 Uhr vergrößert. Diese Funktion verbessert die Lesbarkeit und den Komfort und erleichtert das Ablesen des Datums auf einen Blick.
III. Variationen der Rolex Explorer II:
A. Referenz 1655 – „Steve McQueen“ oder „Freccione“:
Die Referenz 1655 mit dem Spitznamen „Steve McQueen“ oder „Freccione“ nimmt einen besonderen Platz im Herzen der Sammler ein. Mit ihrer ausgeprägten Ästhetik, einschließlich des orangefarbenen 24-Stunden-Zeigers, des großen pfeilförmigen 24-Stunden-Zeigers und der festen Lünette, ist die Referenz 1655 zu einer begehrten Vintage-Uhr geworden.
B. Referenzen 16550 und 16570:
Die Referenz 16550 stellte ein bedeutendes Update für die Explorer II dar und führte ein glänzend weißes Zifferblatt und die Verwendung des Rolex-Kalibers 3085 ein. Die nachfolgende Referenz 16570 verbesserte das Uhrwerk weiter und verwendete das hauseigene Kaliber 3185. Diese Referenzen zeichnen sich durch modernere Proportionen, ein größeres Gehäuse und ein verbessertes Armbanddesign aus.

C. Referenz 216570 – The Modern Explorer II:
Die 2011 eingeführte Referenz 216570 stellt die neueste Version des Explorer II dar. Sie verfügt über ein größeres 42-mm-Gehäuse, ein neu gestaltetes Oyster-Armband mit Easylink-Verlängerungssystem und ein aktualisiertes Uhrwerk, das Kaliber 3187. Die Referenz 216570 brachte auch den ikonischen orangefarbenen 24-Stunden-Zeiger zurück, der an die ursprüngliche Referenz 1655 erinnert.
IV. Sammelbarkeit und Investitionswert:
A. Historische Bedeutung:
Als Werkzeuguhr für Entdecker und Abenteurer hat die Rolex Explorer II historische Bedeutung. Seine Assoziation mit Höhlenforschung und Höhlenforschung, kombiniert mit seinem ikonischen Design und den Anspielungen auf Spitznamen, tragen zu seinem Sammlerwert und seiner Begehrlichkeit bei.
B. Seltenheit und Exklusivität:
Bestimmte Referenzen, insbesondere Vintage-Modelle wie die Referenz 1655, sind aufgrund ihrer Seltenheit und begrenzten Produktionsstückzahlen bei Sammlern sehr begehrt. Auch Modelle mit einzigartigen Zifferblattvarianten oder besonderen Merkmalen können auf dem Markt eine Prämie erzielen.
C. Wiederverkaufswert:
Rolex-Uhren, darunter auch die Explorer II, genießen den Ruf, ihren Wert über die Zeit hinweg zu behalten. Ihre anhaltende Beliebtheit und die starke Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt tragen zu ihrem hohen Wiederverkaufswert bei und machen sie zu attraktiven Investitionen für Sammler.
V. Pflege Ihrer Rolex Explorer II:
A. Regelmäßige Wartung:
Um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Rolex Explorer II zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Dazu gehört die regelmäßige Wartung, Reinigung und Schmierung durch autorisierte Rolex-Servicezentren, um die Uhr in optimalem Zustand zu halten.
B. Richtige Wicklung und Verwendung:
Richtiges Aufziehen und Gebrauchspraktiken, wie z. B. die Vermeidung einer übermäßigen Einwirkung von Magnetfeldern und der Schutz der Uhr vor starken Erschütterungen oder Stößen, tragen dazu bei, die Genauigkeit und Funktionalität der Uhr zu erhalten.
C. Authentizität und Verifizierung:
Aufgrund der Beliebtheit von Rolex-Uhren ist es von entscheidender Bedeutung, die Authentizität Ihrer Explorer II sicherzustellen. Wenn Sie ein gebrauchtes Modell kaufen oder eine Wartung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich immer an autorisierte Händler oder Servicezentren, um die Echtheit zu überprüfen und Originalteile und Service zu erhalten.
VI. Abschluss:
Die Rolex Explorer II ist eine ikonische Uhr, die den Geist der Entdeckung und des Abenteuers verkörpert. Mit ihrer robusten Konstruktion, der 24-Stunden-GMT-Funktionalität und den markanten Designelementen ist die Explorer II zu einem Favoriten unter Uhrenliebhabern und Sammlern weltweit geworden. Ganz gleich, ob Sie ein begeisterter Entdecker sind oder einfach nur die Kombination aus Robustheit und Eleganz schätzen, die Rolex Explorer II bietet Ihnen einen zuverlässigen Begleiter auf Ihren Reisen. Von ihren frühen Anfängen als Referenz 1655 bis hin zur modernen Referenz 216570 zeigt jede Variante der Explorer II das Engagement von Rolex für Präzision, Haltbarkeit und zeitlosen Stil. Investieren Sie in die Explorer II und begeben Sie sich auf eine uhrmacherische Reise, die die Zeit überdauern wird.