
Die Breguet Tradition Chronographe Indépendant 7077 ist eine komplizierte, aber dezente Uhr, die exemplarisch für die Art von Uhr steht, für die das Kronjuwel der Swatch Group immer bekannter wird. Breguet hat ein ungewöhnliches Talent dafür, durchbrochene Zifferblätter, die das Innere eines Uhrwerks offenbaren, zurückhaltend und ehrfürchtig aussehen zu lassen, im Gegensatz zu der Angewohnheit vieler modernerer Marken, sie laut und störend aussehen zu lassen. Und diese Ausführung des Kalibers 580DR ist keine Ausnahme mehr lesen.
Vielleicht ist es die architektonische Ehrlichkeit der Stufenkloben der betörenden, aber unaufdringlich mattierten Oberflächenveredelung. Vielleicht könnte es etwas so Einfaches sein wie der zeitlose Farbton „Breguet-Blau“, der für dieses Stück gewählt wurde (was tatsächlich alles Neue daran ist).
Um nicht nur über die Farbe zu sprechen, dachte ich, es wäre eine gute Gelegenheit, auf das Hauptmerkmal des Uhrwerks dieser Uhr einzugehen und genau zu erklären, wie es funktioniert und warum das für einen Kenner der Haute Horlogerie vorzuziehen sein könnte.
Zwei Getriebe, eine Uhr
Das ist nichts, was wir jeden Tag zu sehen gewohnt sind, aber es ist auch etwas, womit wir uns in den letzten Jahren immer besser auskennen, da sich die Grenzen dessen, was in der Uhrmacherei möglich ist, immer weiter ausdehnen.
Es gibt mehrere Gründe für zwei Hemmungen in einer Uhr (mein persönlicher Favorit ist eine geniale Lösung zur Verlängerung der Gangreserve, die von Vacheron Constantin entwickelt wurde (wie in diesem Artikel von Cheryl aus dem Jahr 2022 erwähnt).
Beim Vacheron Constantin Traditionnelle Twin Beat Perpetual Calendar kann man zwischen zwei Modi wechseln: aktiv und Standby. Beim Tragen sollte die Einstellung „aktiv“ gewählt werden, wodurch eine Hemmung mit 36.000 Schwingungen pro Stunde (oder 5 Hz) aktiviert wird. Im Standby-Modus kann die Uhr so eingestellt werden, dass sie mit einer Hemmung mit ultraniedriger Frequenz (und damit ultraniedrigem Verbrauch) (mit 1,2 Hz) läuft, wodurch diese komplizierte Kalenderuhr bis zu 65 Tage lang ohne Aufmerksamkeit weiter ticken kann. Eine der beliebtesten Verwendungsmöglichkeiten ist jedoch die Stromversorgung verschiedener Funktionen, nämlich der Zeit und einer zusätzlichen Komplikation wie eines Chronographen, was genau das ist, was wir im Breguet Tradition Chronographe Indépendant 7077 sehen.
Es ist besonders wünschenswert, die beiden Modi zu trennen. ein Chronograph vom zeitanzeigenden Räderwerk, da die Anwendung der Komplikation einen erheblichen Einfluss auf die Amplitude der Unruh hat (oft sinkt sie um etwa zwanzig Grad), da plötzlich zusätzliche Reibung in die Gleichung eingebracht wird, was die Fähigkeit der Uhr beeinträchtigen kann, die Zeit in allen Tragepositionen gleichmäßig zu halten (Isochronismus – wörtlich „zur gleichen Zeit“ auf Griechisch).
Aber was ist Amplitude?
Während wir es gewohnt sind, über Gangreserven, Betriebsfrequenzen und Genauigkeitsparameter zu sprechen, ist einer der vielen entscheidenden Aspekte des einwandfreien Betriebs einer Uhr, der nicht so oft erwähnt wird, die Amplitude. Das liegt hauptsächlich daran, dass es sich um ein eher unattraktives Element der Funktion einer Uhr handelt und es schwer ist, eine gute Geschichte darüber zu erzählen.
Wenn es um die oben genannten Spezifikationen geht, kann eine Gangreserve (theoretisch) unendlich erhöht werden (sehen Sie sich diese unglaubliche Leistung von Stéphane von Gunten an, um ein gutes Beispiel für Fortschritte auf diesem Gebiet zu sehen). Dasselbe gilt theoretisch für die Betriebsfrequenz (wenn auch mit abnehmendem Nutzen). Natürlich wird die Genauigkeit der Zeitmessung häufig als Grund dafür angeführt, dass Sie Ihr hart verdientes Geld für XYZ ausgeben, denn natürlich verwendet jeder immer noch seine mechanische Armbanduhr zur präzisen Zeitmessung …
Was die Amplitude betrifft, kann „sie“ nicht per se verbessert werden. Stattdessen sind nur ihre Konsistenz und Stabilität verbesserungswürdig. Es gibt den seltsamen Mechanismus aus Schnecke und Kette, der einen konstanten Impuls für die Hemmung des gelegentlichen Remontoire-Systems liefert, das auch schöne, gleichmäßige Energiemengen an das Regelorgan der Uhr liefert, aber selbst dann sprechen wir selten über die Amplitude selbst.
Während Beständigkeit und Stabilität ideale Eigenschaften für eine Erbuhr und/oder einen Lebenspartner sein könnten, sind sie nicht die Eigenschaften, nach denen wir uns im Allgemeinen sehnen. Rockstars, Sportler, der Chronograph Zenith Defy Extreme. Das sind die Dinge, die Ihnen wahrscheinlich schwache Knie machen (und Sie möglicherweise sogar dorthin bringen). Umgekehrt sind detaillierte Analysen der Unruhamplituden eher den zugeknöpften, Polohemden tragenden, schuppengebundenen Männern mittleren Alters vorbehalten, die sich um ein weitläufiges, eisenbahnzentriertes Diorama drängen und über ein Grad hier oder ein Grad dort grübeln, während ihre Jungfräulichkeit schnell nachwächst – glauben Sie mir, ich sollte es wissen.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist das schlagende Herz einer Uhr ihre Hemmung. Die Hemmung steuert die Freigabe der Kraft der Antriebsfeder. Zwischen der Antriebsfeder (in ihrem Federhaus) und der Hemmung befindet sich eine Reihe von Rädern, das sogenannte Räderwerk. Diese Räder stehen aufgrund der ganzen Kraft, die die Antriebsfeder ständig durch sie hindurchzudrücken versucht, unter ständiger Spannung. Wenn die Hemmung nicht über einen Tropfen Energie an die Räder (und damit an die Zeiger) abgeben würde, würden sich die Räder des Getriebes wild drehen und die Zeiger würden sich einige Sekunden lang um das Zifferblatt drehen, bis die gesamte Energie der Antriebsfeder „entwichen“ wäre.
Die Hemmung funktioniert, indem sie das Getriebe „entriegelt“ und „verriegelt“. Wenn die Hemmung entriegelt wird, entweicht eine kleine Energieeinheit aus der Antriebsfeder in ihrem Federhaus und bewegt das Getriebe vorwärts. Dieses Verriegeln und Entriegeln erfolgt dank der Interaktion mehrerer Komponenten, aus denen die Hemmung besteht. Das Hemmungsrad hat über sein Ritzel direkten Kontakt mit dem letzten Rad des Getriebes. Seine Zähne sind sehr seltsam geformt – sie sehen ein bisschen nach Italien aus (zumindest für mich). Diese leicht italienischen Zähne haben Kontakt mit einer der seltsamsten, aber wesentlichsten Komponenten eines Uhrwerks: der Ankergabel (aufgrund ihrer Form auch als Anker bekannt).
Die (fast immer) mit Edelsteinen besetzten Spitzen des horizontalen Stabs der Ankergabel schlagen gegen die Sohle des italienischen Stiefels, wenn die Gabel von der Unruh hin und her bewegt wird, die dank des regelmäßigen Auf- und Abwickelns der Spiralfeder, die auf ihr sitzt, hin und her vibriert.
Die Betriebsfrequenz wird in Schwingungen pro Stunde gemessen. Jede vollständige Bewegung vom theoretischen Ruhepunkt bis zum maximalen Bewegungspunkt wird als eine Schwingung betrachtet. Eine Schwingung besteht aus zwei Schwingungen (eine Drehung in die eine und zurück in die andere Richtung). So vibriert (und tickt) beispielsweise ein Kaliber mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde achtmal pro Sekunde, schwingt aber nur viermal pro Sekunde (weshalb ein Kaliber mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde auch als 4 Hz bezeichnet wird).
Aber mal ehrlich … Was ist Amplitude?
Ich komme gleich dazu … Die Amplitude einer Unruh entspricht der „Entfernung“ (ausgedrückt in Grad eines Kreises) jeder Schwingung (also wie viel volle Drehung macht sie, wenn man vom Extrem (dem theoretischen Ruhepunkt oder „dem Anfang“) bis zum Extrem (dem Punkt der maximalen Bewegungsstrecke oder „dem Ende“) misst).
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen einen Markierstift und setzen einen Punkt auf den äußeren Rand der Unruh. Wenn der Punkt seine Drehung an derselben Stelle beginnt und beendet, wäre die Amplitude 360; wenn der Punkt nur die Hälfte des Kreises umrundet, bevor er seine Rückreise antritt, wäre die Amplitude 180 Grad.
Allgemein gesagt laufen die meisten modernen Uhren mit einer Amplitude von etwa 300 Grad in den Positionen „Zifferblatt oben“ und „Zifferblatt unten“, wobei die Randpositionen etwa 20 (ungefähr) Grad darunter liegen.
Viele Uhrmacher würden argumentieren, dass eine Betriebsamplitude von 280 Grad in den Positionen „Zifferblatt oben“ und „Zifferblatt unten“ tatsächlich der optimale Wert ist. wenn es darum geht, den Isochronismus aufrechtzuerhalten. Daher ist der Amplitudenabfall von 20 Grad, den man bei der Aktivierung eines Chronographen erwarten könnte, bei vollem Aufzug kaum verheerend.
Allerdings kann diese Theorie im Prinzip nur auf Uhren mit Automatikaufzug angewendet werden. Bei Uhren mit Handaufzug sieht die Sache ganz anders aus.
Breguets unabhängige Übertragungssysteme
Energie ist kostbar. Ihr Verbrauch ist etwas, das die Designer von Handaufzugsuhren vermeiden wollen. Aus diesem Grund arbeiten Handaufzugswerke häufig mit einer niedrigeren Frequenz, da weniger Ticks pro Stunde einem geringeren Stromverbrauch entsprechen. Das Problem ist, dass man bei Chronographen eine hohe Genauigkeit erwartet. Eine Sekunde in fünf Teile (18.000 vph), sechs Teile (21.600 vph) oder sogar acht Teile (28.800 vph) aufzuteilen, ist nicht so gut wie zehn Teile (36.000 vph). Oder sogar noch mehr, was das betrifft …
Hier hat der Breguet Tradition Chronographe Indépendant 7077 zwei völlig getrennte Getriebezüge, die sich ein einziges Federhaus teilen, das die Energie über eine gespannte Feder an den Chronographenzug überträgt und dank der Betriebsfrequenz des Chronographenzugs von 36.000 hochpräzise Messungen über einen kurzen Zeitraum ermöglicht. Derweil beträgt die Anzahl der Halbschwingungen des Zeitanzeige-Getriebes 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) und bietet eine ausreichende Gangreserve von 55 Stunden.
Wenn man bedenkt, wie viel in diesem Tradition Chronographe Indépendant 7077 vor sich geht, ist die Tatsache, dass er nur 44 mm breit und 14,1 mm dick ist, ziemlich beeindruckend. Darüber hinaus verleihen das offene Zifferblatt und die fein verarbeiteten Uhrwerkkomponenten dem gesamten Erscheinungsbild ein luftigeres Gefühl.
Abgesehen davon, dass dies genau die Art von Uhr ist, die Breguet herstellen sollte (weil die Welt braucht, dass das Erbe von Abraham-Louis Breguet in dieser modernisierten Gestalt weitergeführt wird), ist dieses dezente Neuprodukt aus 18 Karat Weißgold in der charakteristischen Blautönung der Marke eine Freude, die das Potenzial hat, eine Diskussion über sein Design oder seine Funktionsweise in viele verschiedene Richtungen zu lenken.
Technische Daten: Breguet Tradition Chronographe Indepéndant 7077
Referenz: 7077BB/GY/9XV
Uhrwerk: Handaufzugskaliber 580DR; 55 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; kleine Sekunde; Chronograph; Gangreserveanzeige
Gehäuse: 44 mm × 14,1 mm; 18 K Weißgold; wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt: Galvanische Behandlung „Breguet-Blau“ und Clous de Paris-Guillochierung
Armband: Alligatorleder in „Breguet-Blau“/Blau/Braun
Preis: 86.500 CHF (inkl. MwSt.)