
Entdecken Sie die besten Omega-Sondereditionen, die im Laufe der Jahre für die Olympischen Spiele hergestellt wurden. Welche haben Gold, Silber und Bronze mit nach Hause genommen?
Die Olympischen Spiele 2024 beginnen am Freitag, den 26. Juli, in Paris. Die Eröffnungszeremonie findet mitten im Stadtzentrum statt – oder genauer gesagt: auf und entlang der Seine. Markensponsoring für Sportveranstaltungen ist nichts Neues, und wenn man bedenkt, wie häufig es vorkommt, ist es vielleicht auch ziemlich erfolgreich. Hublot hat dank des diesjährigen UEFA-Pokals ein steigendes Interesse auf dem Chrono24-Marktplatz verzeichnet. Jeder Rookie in der NBA erhält eine Tissot. Und LVMH könnte Rolex als Hauptsponsor für Uhren in der Formel 1 überholen, da der Vertrag der Krone ausläuft Mehr Info.
Ein Sportsponsoring, das felsenfest zu sein scheint, ist Omegas Aufgabe als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele, eine Partnerschaft, über die Sie in unserem Artikel „Omega und die Olympischen Spiele“ mehr lesen können.
Da die Olympischen Spiele 2024 in Paris vor der Tür stehen, dachten wir uns: Was wäre ein besserer Zeitpunkt, um selbst einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten? Unser heutiger Wettbewerb lautet also: Durchforsten Sie die über 50 Omega-Sondereditionen der Olympischen Spiele auf dem Markt, um herauszufinden, welche Spiele die besten Spiele haben. Die Marke ist kein Neuling darin, Uhren in limitierter Auflage herzustellen, und die Olympischen Spiele finden häufiger statt als Weltraummissionen, sodass es eine große Auswahl gibt, von denen Sie viele wahrscheinlich noch nie gesehen haben. In echter olympischer Manier werden wir Medaillen für Gold, Silber und Bronze vergeben.
Was Sie bei der Auswahl einer Omega-Sonderedition der Olympischen Spiele beachten sollten
Die Spezifikationen für diese limitierten Editionen sind dieselben wie für die Standardmodelle, was bedeutet, dass Sie auch mit dem schicken olympischen Farbschema immer noch dieselbe großartige Speedmaster erhalten. Dies macht Ihren Auswahlprozess etwas einfacher, aber Sie müssen trotzdem entscheiden, welche Art von Uhr am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Sie verlieben sich vielleicht in eine elegante Uhr oder einen Chronographen, aber wenn Sie jemand sind, der oft im Wasser ist, ist eine Taucheruhr vielleicht die bessere Wahl für Sie. Die einzige andere Überlegung, die Sie berücksichtigen sollten, ist die Sichtbarkeit der olympischen Elemente. Einige der folgenden Uhren sehen unbestreitbar olympisch aus, während andere wie Standard-Omegas aussehen. Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, also folgen Sie hier Ihrem Bauchgefühl. Und nun zum Wettbewerb!
London 2012 – BRONZE
Wir beginnen mit unserem Bronzemedaillengewinner, den Londoner Spielen 2012. Hier sind drei Uhren hervorzuheben, jede mit demselben Vorteil: Das einzige, was darauf hinweist, dass es sich bei diesen Uhren um olympische Editionen handelt, ist der Gehäuseboden. Es gibt einige Fälle, in denen das olympische Branding deutlicher zu erkennen ist und auf eine Weise verwendet wird, die die Uhren besonders und nicht, nun ja, hässlich erscheinen lässt. Erstere werden Sie in diesem Artikel verstreut finden, und letztere hat es hier nicht aufs Siegerpodest geschafft. Und da die englische Hauptstadt eine Bastion der Subtilität ist, ist es nur logisch, dass ihre Olympia-Uhren das auch sind.
Der Omega Seamaster Aqua Terra Chronograph (Ref. 522.10.44.50.03.001) hat ein schönes blaues Zifferblatt mit einer vertikalen Holzplanken-Applikation, den deutlich scharfen Stundenmarkierungen der Modellreihe und roten Akzenten auf dem Chronographen-Sekundenzeiger und dem Seamaster-Logo. Das Datumsfenster bei 4:30 kann in der Uhren-Community ein kontroverses Detail sein, aber es ist hier diskret platziert und lässt die Hilfszifferblätter ununterbrochen. Außerdem hat dieses Modell normalerweise ein weißes, schwarzes oder graues Zifferblatt, sodass diese Olympia-Edition ein ungewöhnliches blaues Zifferblatt bietet, das sich mit dem Licht verändert. Es gibt auch eine zweifarbige Version mit Roségold, aber das könnte für manche ein Element zu viel sein. Und für diejenigen, die ihre Uhren lieber kleiner und schlichter mögen, ist diese spezielle Aqua Terra auch in einer 34-mm-Konfiguration nur mit Zeitanzeige erhältlich.
Für eine Höchstdosis Subtilität sollten Sie die Seamaster 1948 Co-Axial „London 2012“ Limited Edition (Ref. 522.23.39.20.02.001) in Betracht ziehen. Diese 39-mm-Uhr erinnert an die London Games von 1948 und ist eine Hommage an die erste automatische Omega Seamaster. Das opalsilberne Zifferblatt zeigt ein Vintage-inspiriertes aufgesetztes Omega-Logo und Stundenmarkierungen, alles aus 18 Karat Weißgold. Die Zeiger sind diamantpoliert und für einen modernen Touch beherbergt die Uhr Omegas Chronometer-zertifiziertes Kaliber 2202 mit ihrer proprietären Co-Axial-Hemmung.
Omega Seamaster Diver 300M
Während London einfach dezent ist, ist Rio laut und stolz. Ein großartiges Beispiel dafür ist die Omega Seamaster Diver 300M (Ref. 522.30.41.20.01.001). Was aus der Ferne wie eine normale 300M aussieht, wird durch eine bunte Lünette ersetzt. Wenn man diese Farbakzente mit der Wasserdichtigkeit von 300 m kombiniert, erhält man eine sommertaugliche Uhr, die nicht unbedingt „Olympia“ schreit.
Während die 300M die Farben der olympischen Ringe trägt, verwendet die Omega Speedmaster Mark II (Ref. 522.10.43.50.01.001) ihre drei Hilfszifferblätter, um die Gold-, Silber- und Bronzemotive zu präsentieren. Das ohnehin schon unkonventionelle Gehäuse der Mark II, das von der Gehäusearchitektur des Weltraumzeitalters der 1970er Jahre durchdrungen ist, erhält durch die metallischen Ringe eine zusätzliche Dosis an Eigenartigkeit. Diese Uhr ist vielleicht die bisher deutlichste olympische Uhr, und mit einem nicht zweifarbigen, sondern dreifarbigen Zifferblatt wird sie nicht jedermanns Geschmack treffen.
Zu guter Letzt gibt es noch eine Uhr, die vor Persönlichkeit strotzt: die Rio-Edition der Omega Seamaster Bullhead (Ref. 522.12.43.50.04.001). Ja, es gibt einen leuchtend roten Chronographen-Sekundenzeiger. Ja, es gibt eine blaue drehbare Innenlünette. Ja, es gibt bunte Akzente für die Minutenmarkierungen. Und natürlich gibt es die charakteristischen „Bullhead“-Chronographendrücker oben auf dem Zifferblatt mit einer knorrigen Krone bei 6 Uhr. Diese Uhr ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber sie wird überall der Mittelpunkt der Party sein.
Omega Speedmaster Tokyo Special Edition in Blau
Die Olympia-Editionen von Tokio 2020 sind nicht nur deshalb die Gewinner, weil die Produktpalette voller Uhren ist, die für sich allein stehen könnten, sondern auch, weil die Olympischen Spiele in Tokio erst 2021 stattfanden. Die Uhrenwelt liebt Kuriositäten, und obwohl dies technisch gesehen kein Fabrikdruckfehler ist, ist es eine ungewöhnliche Zeitkapsel der Weltgeschichte, nicht nur der Uhrengeschichte.
Die beliebtesten Uhren, die aus diesen Spielen hervorgehen, sind die fünf Omega Speedmaster, von denen jede die Farbe eines olympischen Rings darstellt. Es gibt Blau (Ref. 522.30.42.30.03.001), Rot (Ref. 522.30.42.30.06.001), Schwarz (Ref. 522.30.42.30.04.001), Gold (Ref. 522.20.42.30.01.001) und Grün (Ref. 522.20.42.30.06.001). Während einige Olympische Spiele froh sind, eine (hoffentlich attraktive) Speedmaster zu bekommen, wurde Tokio mit fünf gesegnet, die jeweils als Grundlage für eine Uhrensammlung dienen könnten.
Omega Seamaster Planet Ocean Tokyo Special Edition
Als nächstes haben wir eine Omega Seamaster Diver 300M (Ref. 522.30.42.20.04.001). Das weiße Zifferblatt und die blaue Keramiklünette sind nicht besonders thematisch gestaltet, ob gut oder schlecht, aber es ist eine schöne Kombination, die sowohl im Wasser als auch außerhalb des Wassers großartig aussieht. Wenn Sie etwas Ähnliches suchen, das aber auffälliger und größer ist, sollten Sie die weiß-rote Omega Seamaster Planet Ocean (Ref. 522.33.40.20.04.001) in Betracht ziehen. Hier gibt es aufgesetzte Ziffern, eine Wasserdichtigkeit von 600 m, Omegas charakteristische breite Pfeilzeiger und rote Funken auf dem Lollipop-Sekundenzeiger und auf der 20-Minuten-Markierung der Lünette, die speziell für die Spiele 2020 angefertigt wurde.
Omega Seamaster Aqua Terra 150 m „Tokio 2020“
Und das Beste haben wir uns für den Schluss aufgehoben. Sie sieht nicht wie eine Olympiauhr aus, fühlt sich aber definitiv besonders an. Und wenn Sie ein Fan des neuen Zifferblatts mit „geriffeltem Motiv“ der Rolex Datejust sind, dann sehen Sie sich die Omega Seamaster Aqua Terra 150m „Tokio 2020“ (Ref. 522.12.41.21.03.001) an. Sie erhalten alles, was Sie an der Aqua Terra kennen und lieben, aber mit diesem blau karierten Zifferblatt, das perfekt unperfekt ist. Bei schwachem Licht ist der visuelle Effekt praktisch nicht vorhanden, aber wenn Sie Ihr Handgelenk in Richtung Sonne bewegen, wird das schimmernde Zifferblatt wirklich lebendig. Dies ist ein fantastisches Beispiel für eine Uhr, die optisch gerade genug tut, und sie sichert im heutigen Wettbewerb die Goldmedaille für die Spiele in Tokio.