
âIrgendwo wartet etwas Unglaubliches darauf, entdeckt zu werden.â Carl Sagans unsterbliche Worte laden uns ein, in die riesigen AbgrĂŒnde des Weltalls zu blicken und unserer Fantasie freien Lauf zu lassen, um zu weit entfernten Galaxien, vorbei an schwarzen Löchern und Nebeln zu reisen und ĂŒber die unglaublichen Wunder nachzudenken, die uns erwarten. Die unergrĂŒndlichen Weiten des Universums haben die Menschheit seit jeher fasziniert und KĂŒnstler, Philosophen, Wissenschaftler und jeden inspiriert, der staunend in den Nachthimmel geblickt hat. Atowaks neueste Veröffentlichung, die Cosmofleet, fordert uns auf, uns die Möglichkeiten jenseits der Sterne vorzustellen, mit einem futuristischen TitangehĂ€use und einem auĂerweltlichen Ansatz zur Zeitmessung.
Wenn einem beim Anblick der COSMOFLEET als Erstes ein Raumschiff in den Sinn kommt, ist das kein Zufall. Vom GehĂ€use ĂŒber die Sternradzeiger bis hin zu den Verzierungen auf dem Zifferblatt ist alles von den Sternenflotten inspiriert, die die Seiten der Science-Fiction-BĂŒcher zierten. Von Asimov bis Zelazny regt das Genre die Fantasie an und ermöglicht es uns, in eleganten, technologisch fortschrittlichen Raumschiffen, die von Ionen-, Warp- oder Schwerkraftantrieben oder anderen Antriebssystemen angetrieben werden, die bisher nur in unseren Köpfen â oder an unseren Handgelenken â existieren, Abenteuer zu fernen Planeten zu erleben.
Das GehĂ€use der Atowak Cosmofleet ist aus demselben Titan in RaumfahrtqualitĂ€t gefertigt, das auch von der NASA und SpaceX wegen seines unglaublichen Festigkeits-Gewichts-VerhĂ€ltnisses verwendet wird. Das GehĂ€use ist so gestaltet, dass es an die Kommandozentrale einer Raumflotte erinnert und sofortigen Zugriff auf wichtige Informationen bietet â in diesem Fall: die Zeit. Die Bearbeitung des GehĂ€uses mit einer Genauigkeit von 0,02 mm dauert ĂŒber 260 Minuten. Die robuste und leichte Titankonstruktion reduziert das Gewicht der Uhr auf federleichte 67,66 g. Die stromlinienförmige Form, ergĂ€nzt durch geometrische Facetten, ist so gestaltet, dass sie an die Anordnung von LandtrĂ€gerformationen erinnert, wĂ€hrend der offene Raum unter dem kreuzförmigen, doppelt gekrĂŒmmten Kristall den TrĂ€ger an die riesigen Entfernungen zwischen den Sternen erinnert. Sogar der Kristall wird mit einer Toleranz von 0,01 mm geschnitten und manuell poliert, damit er sich nahtlos in das GehĂ€use einfĂŒgt.
Die Zeitmesskomplikation, die das schlagende Herz der Cosmofleet bildet, ist Atowaks selbst entwickeltes Vectorial-Orbit Wandering Hour (VOWH)-System. Atowaks eigene Version einer Wanderstundenkomplikation wird von drei SĂ€tzen hochprĂ€ziser Planetengetriebe gesteuert, die es den dreidimensionalen Zeigern ermöglichen, sich mit unglaublicher PrĂ€zision zu bewegen und sich um zwei separate Achsen zu drehen. Kurz gesagt, wĂ€hrend der unterste Zeiger ĂŒber die Unterseite des Zifferblatts gleitet, fungiert seine Spitze als Minutenzeiger und verfolgt von 0-60, wĂ€hrend die Stunde auf dem Zeiger selbst angezeigt wird. Der nĂ€chste Zeiger bewegt sich dann in Position und verfolgt die Minuten, wĂ€hrend er die nĂ€chste Stunde anzeigt. Da es nur drei Zeiger gibt, rotieren die Stundenzeiger nach jedem Umlauf in eine neue Position. Die Minutenanzeige und die Zeiger sind alle von Hand mit Swiss Super-Luminova gefĂŒllt â perfekt fĂŒr die Navigation durch die Dunkelheit des interstellaren Raums.
Das Atowak Cosmofleet ist komplex im Design, aber auf einen Blick intuitiv abzulesen. Es besteht aus 44 Komponenten, die alle aus hochwertigen Materialien hergestellt sind, darunter Titanlegierung, Messing, Edelstahl, Aluminiumlegierung, Rubin und SSG-Nylon. Angesichts der winzigen GröĂe der Komponenten sind die Toleranzen unglaublich eng, bis zu 0,005 mm.
Manchmal muss man in die Vergangenheit blicken, um in die Zukunft zu gelangen. Um die Single-Pin-Joint-Struktur herzustellen, die die dreidimensionalen Zeiger am Zifferblatt befestigt, verwendet Atowak ein Design, das von alten Zapfenverbindungen inspiriert ist. Dieses einfache Design stammt aus der Jungsteinzeit, ist jedoch konzeptionell dasselbe wie der Andockmechanismus, der die Raumschiffe Apollo und Sojus verband. Die Herausforderungen sind vielleicht nicht so hoch wie das Andocken in einer niedrigen Erdumlaufbahn, aber bei der Herstellung dieser Aluminiumstruktur war PrĂ€zision der SchlĂŒssel, um sicherzustellen, dass die Komponenten perfekt ausgerichtet sind und reibungslos funktionieren.
Angesichts des Gewichts und der KomplexitĂ€t des VOWH-Systems mussten die Ingenieure von Atowak ein hochprĂ€zises Lagersystem optimieren und herstellen, um Reibung und VerschleiĂ zu minimieren. Die beste Option war der Einbau von 24+3 Rubinen, wobei jeder Zeiger von einem Rubinlager getragen wird, und das Ganze wird von einem selbst entwickelten und stark modifizierten Miyota 9029-Automatikwerk angetrieben. Dieses japanische Uhrwerk ohne Datum schlĂ€gt mit 28,8 kbph und verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von ĂŒber 42 Stunden.
Eine Reise zu den Sternen: Inspiration hinter dem Design
Das Design der Cosmofleet Vectorial-Orbit ist unbestreitbar von der Raumfahrt und der Erforschung unseres Universums beeinflusst. Atowak hat Elemente aus futuristischen Raumschiffen, kosmischen Umlaufbahnen und Science-Fiction verwendet. Mit einer Ăsthetik, die glatte Metalltöne, scharfe geometrische Winkel und leuchtende Akzente kombiniert, sieht die Uhr fast so aus, als könnte sie ein Bedienfeld auf einem Raumschiff sein.
Das Zifferblatt, das einem Blick in den Kosmos Àhneln soll, hat eine strukturierte OberflÀche mit komplizierten Mustern, die an die OberflÀche entfernter Planeten oder das Wirbeln von Nebeln erinnern. Die wandernden Stundenscheiben stellen Himmelskörper dar, die im Weltraum kreisen und jeweils ihrem einzigartigen Weg folgen. Die Verwendung verschiedener Blau-, Schwarz- und Silbertöne verstÀrkt das kosmische Thema, wÀhrend die Verwendung von leuchtendem Material den futuristischen Reiz der Uhr verstÀrkt. Bei schwachem Licht Àhneln die leuchtenden Spuren und Zeiger dem sanften Leuchten entfernter Sterne und erzeugen ein umfassendes, jenseitiges Erlebnis.
GehĂ€use und Aufbau: Futuristische Ăsthetik und funktionale Haltbarkeit
Atowak hat fĂŒr die Cosmofleet Vectorial-Orbit ein mutiges, robustes GehĂ€use gewĂ€hlt, das aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und fĂŒr zusĂ€tzliche Haltbarkeit und Kratzfestigkeit mit PVD-Beschichtung behandelt wurde. Mit einem Durchmesser von 45 mm hat die Uhr eine beeindruckende PrĂ€senz am Handgelenk, die ihrem ĂŒberlebensgroĂen Designkonzept gerecht wird. Die Konturen und Winkel des GehĂ€uses sind scharf und bewusst gewĂ€hlt, was ihm eine fast architektonische Struktur verleiht, die seine Science-Fiction-Inspiration unterstreicht. Die LĂŒnette ist relativ minimalistisch, sodass die wandernde Stundenanzeige im Mittelpunkt steht.
Das Glas besteht aus Saphir, wurde aufgrund seiner Haltbarkeit und Kratzfestigkeit ausgewĂ€hlt und mit einer Antireflexbeschichtung behandelt, um die Sichtbarkeit unter verschiedenen Lichtbedingungen zu gewĂ€hrleisten. Dies ist unerlĂ€sslich, da die leuchtenden Elemente der Uhr einen wesentlichen Teil ihrer optischen AttraktivitĂ€t ausmachen. Die GehĂ€userĂŒckseite ist massiv und mit einer abstrakten Sternenkarte graviert, was das kosmische Thema noch verstĂ€rkt. Im Inneren treibt das maĂgeschneiderte Automatikwerk den Mechanismus der wandernden Stunde mit einer Gangreserve von 48 Stunden an und sorgt dafĂŒr, dass diese komplexe Uhr auch im Alltag zuverlĂ€ssig funktioniert.
Das Zifferblatt: Eine himmlische Landschaft
Eines der herausragenden Merkmale der Cosmofleet Vectorial-Orbit ist ihr Zifferblatt, das hohe Kunstfertigkeit mit technischer KomplexitĂ€t verbindet. Das Zifferblatt ist geschichtet, wodurch ein GefĂŒhl von Tiefe entsteht, das die Illusion verstĂ€rkt, ein Miniaturuniversum zu betrachten. Die wandernden Stundenscheiben sind auf unterschiedlichen Höhen angebracht, was das visuelle Erlebnis verstĂ€rkt, wĂ€hrend sie sich um das Zifferblatt bewegen. Jede Scheibe ist mit leuchtenden Stundenmarkierungen versehen, die im Dunkeln leuchten und das sanfte Licht von Sternen oder Planeten in der Umlaufbahn nachahmen.
Die Minutenspur hat die Form eines gekrĂŒmmten Bogens entlang der oberen HĂ€lfte des Zifferblatts und spiegelt die Flugbahn von Himmelskörpern wider. Der Farbverlauf auf dem Zifferblatt, der von Dunkelblau zu Tiefschwarz wechselt, Ă€hnelt dem Ăbergang von der AtmosphĂ€re in das dunkle Vakuum des Weltraums. Die leuchtenden Elemente auf den wandernden Stundenscheiben und Minutenanzeigen erzeugen im Dunkeln einen schönen Effekt und imitieren das Funkeln ferner Sterne.
Armband und Tragekomfort: Hightech-Materialien fĂŒr modernes Tragen
Die Cosmofleet Vectorial-Orbit wird mit einem hochwertigen Gummiarmband geliefert, das auf Tragekomfort und Haltbarkeit ausgelegt ist. Seine Textur und sein Material erinnern an Raumanzugdesigns, eine Anspielung auf das Weltraumthema der Uhr. Das Armband ist mit einer FaltschlieĂe aus Edelstahl mit dem Logo von Atowak ausgestattet. Diese SchlieĂe sorgt fĂŒr einen sicheren Sitz und ist gleichzeitig einfach zu bedienen, was die FunktionalitĂ€t der Uhr erhöht.
Trotz ihrer betrĂ€chtlichen GröĂe liegt die Cosmofleet Vectorial-Orbit ĂŒberraschend bequem am Handgelenk. Das Gummiarmband ist flexibel und bietet eine bequeme Passform, sodass es tĂ€glich ohne Beschwerden getragen werden kann. Diese Materialwahl spiegelt Atowaks Engagement wider, Form und Funktion zu verbinden und sicherzustellen, dass die Uhr sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch tragbar bleibt.
Technische Daten und Leistung
Die Atowak Cosmofleet Vectorial-Orbit wird von einem maĂgeschneiderten Automatikwerk angetrieben, das speziell fĂŒr dieses Modell entwickelt wurde. Es verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von 48 Stunden, sodass die Uhr zwei volle Tage ohne Aufziehen laufen kann. Die Genauigkeit und ZuverlĂ€ssigkeit des Uhrwerks werden durch die Integration einer hochwertigen Hemmung verbessert, die sicherstellt, dass der Mechanismus der wandernden Stunde reibungslos funktioniert.
Zu den wichtigsten technischen Daten gehören:
GehÀusedurchmesser: 45 mm
GehÀusematerial: Edelstahl mit PVD-Beschichtung
Glas: Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Uhrwerk: Spezial-Automatikwerk mit 48-Stunden-Gangreserve
Komplikation: Wandernde Stunde
Die Wasserfestigkeit von 50 Metern ist fĂŒr den Alltag geeignet, obwohl das einzigartige Design der Uhr wahrscheinlich eher fĂŒr gesellige AnlĂ€sse oder den Freizeitgebrauch als fĂŒr Extremsportarten gedacht ist. Das Spezial-Uhrwerk ist fĂŒr die Komplikation der wandernden Stunde optimiert und gewĂ€hrleistet eine zuverlĂ€ssige Zeitmessung und minimale Abweichungen.
Der kulturelle Einfluss von weltrauminspirierten Uhren
Vom Weltraum inspirierte Uhren haben in der Uhrmacherei einen besonderen Platz. Sie feiern den menschlichen Entdeckergeist, die Neugier und das Unbekannte. Die Atowak Cosmofleet Vectorial-Orbit ist Teil eines Erbes, das andere berĂŒhmte weltrauminspirierte Uhren umfasst, wie die Omega Speedmaster, die Astronauten auf den Apollo-Missionen begleitete. Die Cosmofleet verfolgt jedoch einen eher kĂŒnstlerischen und konzeptionellen Ansatz und fĂ€ngt die Essenz des Weltraums in ihrem Design ein, anstatt fĂŒr tatsĂ€chliche Weltraummissionen geschaffen zu sein.
Diese Uhr greift die kulturelle Faszination fĂŒr die Weltraumforschung und das Science-Fiction-Genre auf und spricht diejenigen an, die Innovation lieben und ein GefĂŒhl des Staunens ĂŒber das Universum haben. Sie ist nicht nur eine Uhr; sie ist ein Symbol einer Ăra, die sowohl technologischen Fortschritt als auch kĂŒnstlerischen Ausdruck schĂ€tzt.
Atowaks Vision: Die Zukunft der avantgardistischen Uhrmacherei
Mit der Cosmofleet Vectorial-Orbit hat Atowak seine Position als Marke gefestigt, die es wagt, Grenzen zu ĂŒberschreiten. Die Uhrenindustrie erlebt eine Wiederbelebung unabhĂ€ngiger Marken, die KreativitĂ€t ĂŒber Tradition stellen, und Atowak ist ein prominenter Akteur in dieser Bewegung. Ihre Designs spiegeln eine zukunftsorientierte Philosophie wider und sprechen eine Generation an, die einzigartige Ăsthetik und bahnbrechende Technologie schĂ€tzt.
Atowaks Engagement fĂŒr hochwertige Materialien, anspruchsvolle Komplikationen und immersive Designs lĂ€sst auf eine vielversprechende Zukunft fĂŒr die Marke schlieĂen. Da das Unternehmen weiterhin Innovationen hervorbringt, werden wir wahrscheinlich noch mehr auĂergewöhnliche Zeitmesser von ihm sehen, die die Grenzen dessen erweitern, was eine Uhr darstellen kann.
Der ATOWAK COSMOFLEET kann ab dem 31. Oktober 2024 zu einem Preis von 2.999 USD vorbestellt werden und kommt am 29. November 2024 auf den Markt. Aufgrund der KomplexitĂ€t der Herstellung und der begrenzten ProduktionskapazitĂ€t bietet die Marke Kunden, die wĂ€hrend des Vorverkaufszeitraums eine Anzahlung leisten, regelmĂ€Ăig vorzeitige Kaufmöglichkeiten sowie einen zusĂ€tzlichen Rabatt von 300 USD. ATOWAK wird wĂ€hrend der Vorbestellungsphase regelmĂ€Ăig KaufplĂ€tze freigeben.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren