Der unabhängige Uhrmacher Louis Erard hat in den letzten Jahren einiges verändert und die jüngste Umstrukturierung (abgesehen von einer neuen Uhr, auf die wir noch näher eingehen werden) ist die Neuorganisation seines Katalogs. Die langjährige Excellence-Kollektion wurde durch die Noirmont-Linie ersetzt, die wiederum in drei verschiedene Kategorien unterteilt ist: die klassische Noirmont, die künstlerische Noirmont Métiers d’Art und die Noirmont X für Kooperationen. Die neue Louis Erard Le Régulateur Gravé Noir-Uhr ergänzt die Noirmont Métiers d’Art-Kollektion und verrät uns gleich zu Beginn, dass das Stück mit einigen traditionellen Handarbeiten verziert sein wird.
Trotz aller Namensänderungen bleibt Louis Erard seiner Treue zu Regulatoruhren treu. Die Le Régulateur Gravé Noir setzt die Tradition fort, enthält aber – zum ersten Mal in der Geschichte der Marke – ein Sektor-Zifferblattdesign. Was wir hier also haben, ist die übliche Trennung der Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger (angeordnet jeweils auf dem oberen Hilfszifferblatt, in der Mitte und auf dem unteren Hilfszifferblatt), begleitet von konzentrischen Ringen und einer Eisenbahnschiene um den Rand. Anstatt die Sektoren und Indizes aufzutragen oder zu bemalen, entschied sich Louis Erard für eine Reliefgravur in Roségold auf dem schwarzen feinkörnigen Zifferblatt. Die Tannenbaumzeiger – ein charakteristisches Detail der Louis Erard-Uhren – sind ebenfalls in Roségold ausgeführt. Der resultierende Effekt ist ansprechend und fängt laut der Marke den angestrebten „Neo-Vintage-Geist“ ein read more.
Das gravierte Sektorzifferblatt befindet sich in einem 39 mm großen polierten Edelstahlgehäuse, das 12,82 mm dick und von Bandanstoß zu Bandanstoß 45,90 mm misst. Wie die Zeiger ist auch die Krone von Tannenbäumen inspiriert und das Gehäuse ist bis 50 Meter wasserdicht. Keine Überraschungen hier, aber beide Seiten des Gehäuses sind mit Saphirglas ausgestattet. Auf der Rückseite der Uhr ist das Sellita-Kaliber SW266-1 zu sehen, das die Louis Erard Le Régulateur Gravé Noir-Uhr antreibt. Das Uhrwerk verfügt über einen durchbrochenen Rotor, der mit einem schwarz lackierten Louis Erard-Logo verziert ist, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde hat und eine Gangreserve von rund 38 Stunden bietet.
Abgerundet wird das Aussehen der Uhr durch ein genarbtes Kalbslederarmband in Beige mit Ton-in-Ton-Nähten und einer schwarzen Unterseite. Das Schnellverschlussarmband, das an den Ösen 20 mm misst und sich auf 18 mm verjüngt, ist mit einer Edelstahlschließe ausgestattet.
Louis Erards Ansatz für moderne Regulatoren
Die Gravé Noir ist Teil der gefeierten Régulateur-Serie von Louis Erard, mit der die Marke Pionierarbeit bei der modernen Umsetzung des Regulator-Formats in einer Armbanduhr geleistet hat. In Zusammenarbeit mit renommierten Designern wie Alain Silberstein hat Louis Erard kreative Interpretationen des Regulator-Formats entwickelt, mit dem Ziel, luxuriöse Schweizer Uhren zugänglich und künstlerisch ansprechend zu machen.
Design und ästhetische Anziehungskraft der Gravé Noir
Die Louis Erard Le Régulateur Gravé Noir verfolgt mit ihrem auffälligen schwarz-silbernen Farbschema, das durch sorgfältige Gravuren auf dem Zifferblatt aufgewertet wird, einen mutigen Ansatz für das Regulator-Design. Diese Uhr ist in einem 42-mm-Gehäuse gefertigt, eine beliebte Wahl, die für eine Vielzahl von Handgelenkgrößen geeignet ist und gleichzeitig dafür sorgt, dass das gravierte Zifferblatt und die Hilfszifferblätter hervorstechen.
Zifferblatt und Gravuren
Der Mittelpunkt der Gravé Noir ist ihr Zifferblatt, das mit komplizierten Gravuren verziert ist, die Tiefe und Struktur verleihen. Diese Gravuren erinnern an traditionelle Guilloche-Techniken, bei denen feine, sich wiederholende Muster auf Metalloberflächen erzeugt werden. Beim Gravé Noir ist das Gravurdesign etwas organischer und aufwändiger und erinnert eher an handwerkliche Ätzungen als an maschinell gefertigte. Das Design lädt den Träger dazu ein, es aus der Nähe zu betrachten, und bietet eine taktile Qualität, die bei modernen Zifferblättern selten ist.
Die schwarze Farbe des Zifferblatts verstärkt die Tiefe der Gravuren, und kontrastierende weiße Hilfszifferblätter für Minuten und Stunden rücken das funktionale Layout einer Regulatoruhr in den Mittelpunkt. Jedes Register ist lesbar und sauber positioniert, sodass der Träger die Zeit auf einen Blick ablesen kann, ohne die künstlerische Schönheit des Zifferblatts selbst zu übersehen.
Gehäuse und Materialien
Das 42-mm-Gehäuse des Gravé Noir ist aus Edelstahl gefertigt und mit schwarzem PVD beschichtet, um ein tiefes, mattes Finish zu erzielen, das die dunklen Töne des Zifferblatts ergänzt. Diese schwarze Ästhetik erstreckt sich auf die Ösen, die Lünette und die Gehäuseseiten und verleiht der Uhr ein einheitliches Aussehen, das ihren modernen Stil betont. Während die Gehäuseform mit ihren abgerundeten Kanten und sich verjüngenden Ösen klassisch bleibt, verleiht die PVD-Beschichtung eine zeitgenössische Note.
Saphirglas und Gehäuserückseite
Louis Erard hat die Gravé Noir sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Gehäuserückseite mit einem kratzfesten Saphirglas ausgestattet. Das Glas auf der Vorderseite ist entspiegelt, sodass das gravierte Zifferblatt bei verschiedenen Lichtverhältnissen sichtbar bleibt. Auf der Gehäuserückseite bietet das Glas einen Blick auf das automatische Uhrwerk, was uns zum nächsten wichtigen Element der Uhr bringt.
Uhrwerk: Das schlagende Herz der Gravé Noir
Im Inneren der Gravé Noir befindet sich ein automatisches Sellita SW266-1-Uhrwerk, das aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Leistung ausgewählt wurde. Dieses Uhrwerk ist für seine robuste Konstruktion und Eignung für Regler-Layouts bekannt. Mit einer Gangreserve von 38 Stunden bietet sie ausreichend Energie für den täglichen Gebrauch und ihre Genauigkeit wird durch eine Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde aufrechterhalten. Der SW266-1 wurde modifiziert, um der Reglerkonfiguration der Gravé Noir zu entsprechen, wobei Minuten-, Stunden- und Sekundenzeiger getrennt sind.
Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Während die Gravé Noir als ästhetisches Statement hervorsticht, sorgt Louis Erard dafür, dass sie auch eine praktische Uhr bleibt. Das Reglerlayout erfordert möglicherweise eine gewisse Anpassung für diejenigen, die an traditionelle Dreizeigeruhren gewöhnt sind, aber das Layout ist intuitiv, wenn man es einmal verstanden hat. Der große zentrale Minutenzeiger bietet ein sofortiges Ablesen der Zeit, während die Hilfszifferblätter das Überprüfen von Stunden und Sekunden nach Bedarf ermöglichen.
Die Wasserdichtigkeit ist auf 50 Meter eingestellt, ein bescheidenes, aber praktisches Niveau, das alltäglichen Schutz vor Spritzern und Regen bietet. Dies hält die Gravé Noir im Bereich der eleganten Uhren, die eher für formelle und geschäftliche Anlässe als für Sport oder Wasseraktivitäten geeignet sind.
Der Luxus der Handwerkskunst zu einem erschwinglichen Preis
Eins der bestimmenden Elemente der Markenphilosophie von Louis Erard ist die Zugänglichkeit. Die Gravé Noir wird trotz ihrer komplizierten Zifferblattarbeit und ihres unverwechselbaren Designs als erschwingliches Luxusstück positioniert. Durch die Beibehaltung eines angemessenen Preises macht Louis Erard hochwertige Schweizer Handwerkskunst einem breiteren Publikum zugänglich und ermöglicht es mehr Menschen, die Kunstfertigkeit der Schweizer Uhrmacherei zu schätzen.
Rezeption und Auswirkungen auf die Uhrmachergemeinschaft
Die Veröffentlichung der Gravé Noir hat in der Uhrengemeinschaft positive Aufmerksamkeit erregt, insbesondere bei denen, die eine Mischung aus historischen Referenzen und zeitgenössischem Design schätzen. Sammler und Enthusiasten erkennen Louis Erards Engagement an, unverwechselbare Stücke zu schaffen, die sich auf einem überfüllten Markt abheben. Die Zifferblattgravur der Gravé Noir ist in dieser Preisklasse ein seltenes Merkmal und verleiht der Uhr sowohl materiellen als auch künstlerischen Wert.
Le Régulateur Gravé Noir ist kein Stück in limitierter Auflage; es wird Teil der Dauerkollektion von Louis Erard sein und im Einzelhandel für 2.900 CHF erhältlich sein. Ich muss sagen, dass diese Uhr, die ich als sehr elegant und charmant empfinde, viel teurer aussieht, als ihr offizieller Preis vermuten lässt, insbesondere in der heutigen Zeit hoher Uhrenpreise. Das Sektorzifferblatt passt gut zum Regulator-Layout und obwohl ich normalerweise kein Fan von Roségold bin, finde ich, dass es in Kombination mit dem schwarzen Zifferblatt, dem Stahlgehäuse und dem beigen Armband ganz nett aussieht.